Aktuelles
Die neuesten Informationen aus dem BLB NRW
Hier finden Sie unsere neuesten Presseinfos. Bildmaterial entnehmen Sie bitte der jeweiligen Meldung oder unserem Bilderarchiv.

Seit dem 1. Juni 2022 hat die Duisburger Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) einen neuen technischen Leiter: Till Neschen übernimmt die Führung und Verantwortung für rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in verschiedensten Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt Planen, Bauen und Betreiben landeseigener Immobilien sowie dem Bauen und Instandsetzen von Bundesimmobilien tätig sind.
Sonnenenergie für Bezirksregierung sowie Sozial- und Arbeitsgericht in Detmold

Auf den Dächern der Bezirksregierung sowie des Sozial- und Arbeitsgerichts in Detmold erzeugen ab sofort zwei neue Photovoltaikanlagen grünen Strom. Die Solarmodule, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) installiert hat, produzieren bis zu 110.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralen Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen.


Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) gemeinsam mit der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) in Lemgo das vollständig modernisierte Hauptgebäude nun offiziell wieder in Betrieb genommen. In einem Festakt überreichten Geschäftsführerin Gabriele Willems und Niederlassungsleiter Wolfgang Feldmann vom BLB NRW einen symbolischen Schlüssel für das größte Gebäude auf dem Lemgoer Campus an TH-Präsident Prof. Dr. Jürgen Krahl und die Hochschul-Kanzlerin Nicole Soltwedel.

Es ist wieder so weit: Am diesjährigen „Tag der Architektur“ (18. Juni 2022) öffnen viele Gebäude ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Von uns sind diesmal auch wieder drei Liegenschaften mit dabei.
Im Herzen des Kölner Kunibertsviertels entsteht ein neuer Campus für die Hochschule für Musik und Tanz Köln

Die dezentralen Standorte der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT Köln) werden künftig im bahnhofsnahen Kunibertsviertel zusammengeführt. Dafür saniert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ein Bestandsgebäude und errichtet einen Erweiterungsneubau. So entsteht ein neuer, zentraler Campus mit Platz für Studienflächen, einen Tanz- und Konzertsaal, eine Bibliothek, ein Café sowie einen grünen Innenhof, der für Studierende, Lehrpersonal und auch Kölner Bürgerinnen und Bürger eine Oase in der Großstadt darstellt.
BLB NRW und Stadt Düsseldorf laden zur Bürgerbeteiligung für das Areal „Campus Golzheim“ ein

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW, Niederlassung Düsseldorf) lobt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Wettbewerbsverfahren unter dem Titel „Campus Golzheim“ aus. Auf dem Areal sollen ein Neubau für die Robert Schumann Musikhochschule und ein Büroneubau für die Bezirksregierung entstehen.

Auf dem Baufeld für den Neubau der JVA Münster hat sich in den vergangenen Monaten viel getan: Die großzügige Eingrünung des gesamten Geländes hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW im Frühjahr abgeschlossen, jetzt beginnt er mit der Errichtung der Haftmauer. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Jahresende abgeschlossen.
Co-Working-Spaces für die Landesverwaltung: Minister Pinkwart und Minister Lienenkämper besuchen Pilotstandort in Aachen

Ob von zu Hause aus dem Homeoffice oder von unterwegs: In der digitalen Arbeitswelt von heute können viele Aufgaben auch orts- und zeitunabhängig erledigt werden. Um die Attraktivität als Arbeitgeber weiter zu erhöhen, schafft die Landesregierung an zwei Pilotstandorten in Aachen und Duisburg erste dezentrale Co-Working-Spaces für Beschäftigte der Landesverwaltung.
Weitere Meldungen