Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Der BLB NRW, Eigentümer fast aller Liegenschaften des Landes, vermietet seine Immobilien an Landesbehörden und -einrichtungen. Darüber hinaus erbringt der BLB NRW baufachliche Dienstleistungen für die Bundesrepublik Deutschland. Informieren Sie sich über einen der größten Immobiliendienstleister Europas.

Aktuelles


Über den BLB NRW


Wir bewirtschaften, planen, bauen und verwerten Immobilien für NRW

Sieben Niederlassungen. Eine Zentrale. Mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf dieser Basis betreibt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sein wirtschaftliches Immobilienmanagement für das Land Nordrhein-Westfalen. Er ist Eigentümer, Vermieter und Bauherr für das Land und arbeitet zudem im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland.

Kunden


Im Einsatz für Land und Bund

Die Immobilien des BLB NRW sind so vielseitig wie seine Kunden. Dazu zählen Hochschulen, Polizei, Justiz und Finanzverwaltung. Als Bauherr ist der BLB NRW auch darüber hinaus gefragt. Innerhalb Nordrhein-Westfalens realisiert er Bauprojekte für die Bundeswehr und zivile Bundesbehörden.

Einblicke


  • Portrait von Univ.-Prof. Dr. Holger Burckhart Prof. Dr. Holger Burckhart
    Rektor der Universität Siegen
    © BLB NRW Bild:: Universität Siegen
    "Bei diesem Projekt geht es um die Zukunftsfähigkeit unserer Hochschule. Um die Modernisierung im laufenden Betrieb zu stemmen, müssen alle Räder genau ineinander greifen."
  • Portrait von Markus Lewe Markus Lewe
    Oberbürgermeister der Stadt Münster
    © BLB NRW Bild:: Presseamt Münster / Britta Roski
    "Der Neubau ist ein echter Gewinn für die Beschäftigten. Und er ist ein klares Bekenntnis zu unserer Stadt als einer der bedeutenden Standorte unseres Landes mit großen und wichtigen Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen des Kredit-, Finanz- und Versicherungsgewerbes. "
  • Portrait von Simone Probst Simone Probst
    Vizepräsidentin der Universität Paderborn
    © BLB NRW Bild:: Universität Paderborn
    "Mit den neuen Gebäuden gewinnt der Campus weiter an Attraktivität. Das Gebäude I fügt sich positiv in das Stadtbild ein und signalisiert, dass Universität und Stadt zusammengehören."
    Stellenangebote
    Nach oben