Zum Hauptinhalt springen

Themen & Berichte

Beim BLB NRW geht es nicht nur um Gebäude und Projekte. Wir haben viel mehr zu erzählen: Gewinnen Sie einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des BLB NRW, erfahren Sie mehr über die unterschiedlichsten Dimensionen von Bau und Betrieb und profitieren Sie von unserer Expertise als Immobilienprofis. Hier lernen Sie den BLB NRW aus ganz neuen Perspektiven kennen.

Themen & Berichte Technik & Digitales
,
Betreiben & Bewirtschaften

So funktioniert ein Aufzug

Beim Aufzug-Fahren kriegen wir selten mehr als das Innenleben der Kabine zu Gesicht. Aber welche Technik steckt dahinter und versetzt den Aufzug in Bewegung? Unser Experte Heinz Tribowski erklärt es uns in dieser Folge der „BLB NRW Dach- und Fachgeschichten“.
Themen & Berichte Technik & Digitales
,
Bauen & Erhalten

Der BIM-Methodenbaukasten

Viele Neubauten entstehen heute nach der BIM-Methode, dem Building Information Modeling. Was im Neubau gut funktioniert, überträgt der BLB NRW im Rahmen der digitalen Transformation seines Geschäfts auch auf seine Bestandsgebäude. Um einen unternehmensweiten Wissenspool aufzubauen, hat der BLB NRW deshalb den BIM-Methodenbaukasten entwickelt.
BIM Symbolbild mit einer Virtual Reality Brille.
Die aktuelle Digitalisierungswelle bietet zahlreiche Chancen, die der BLB NRW nutzen möchte. Mit passenden Schnittstellen, der virtuellen Modellierung von Bauwerksdaten und einem vernetzten Daten- und Informationsmanagement hebt BIM die Zusammenarbeit der Beteiligten auf das nächste Level – bei Bauvorhaben ebenso wie im Bestand.
Themen & Berichte Technik & Digitales

Digitales Bauen mit BIM wird stufenweise zum Standard

Die Digitalisierung und Vernetzung von Daten setzt auch in der Baubranche neue Maßstäbe. Der BLB NRW hat seine Hausaufgaben gemacht und 2020 die zweite Phase der BIM-Einführung gestartet.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Technik & Digitales
,
Betreiben & Bewirtschaften

Clever investieren macht sich bezahlt

Anfang 2018 wurde in der Justiz- Vollzugsanstalt Geldern die neue Heizzentrale mit ihrem hocheffizienten Blockheizkraftwerk eingeweiht. Statt einfach nur zu sanieren, gingen der Modernisierung eine Bedarfsermittlung und eine eingehende Wirtschaftlichkeitsberechnung voraus – ein Vorgehen, das sich auszahlt.

Weitere Meldungen

Nach oben