Zum Hauptinhalt springen

Themen & Berichte

Beim BLB NRW geht es nicht nur um Gebäude und Projekte. Wir haben viel mehr zu erzählen: Gewinnen Sie einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des BLB NRW, erfahren Sie mehr über die unterschiedlichsten Dimensionen von Bau und Betrieb und profitieren Sie von unserer Expertise als Immobilienprofis. Hier lernen Sie den BLB NRW aus ganz neuen Perspektiven kennen.

Themen & Berichte Technik & Digitales
,
Betreiben & Bewirtschaften

So funktioniert ein Aufzug

Beim Aufzug-Fahren kriegen wir selten mehr als das Innenleben der Kabine zu Gesicht. Aber welche Technik steckt dahinter und versetzt den Aufzug in Bewegung? Unser Experte Heinz Tribowski erklärt es uns in dieser Folge der „BLB NRW Dach- und Fachgeschichten“.
Themen & Berichte Immobilienportfolio
,
Betreiben & Bewirtschaften

Portfoliosteuerung in der Finanzverwaltung

Damit die Ämter der Finanzverwaltung und grundsätzlich alle Immobilien des Landes besser und wirtschaftlicher gebaut oder saniert werden können, hat die Landesregierung sogenannte Portfoliokonferenzen ins Leben gerufen, die den Kontakt zwischen dem BLB NRW und seinen Kunden intensivieren. Erste Erfolge sind nun klar sichtbar.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Betreiben & Bewirtschaften

BLB NRW setzt Photovoltaik-Offensive des Landes um

Mit dem Beschluss des Landeskabinetts zum Ausbau der Photovoltaik auf landeseigenen Liegenschaften hat die Landesregierung eine wichtige Grundlage geschaffen, das Ziel der klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 zu erreichen.
Themen & Berichte Betreiben & Bewirtschaften

Betriebsoptimierung und Energiespar-Contracting

Neubauten liefern mit ihrer modernen Gebäudetechnik gute Energiebilanzen – aber was ist mit Bestandsgebäuden? Um auch ältere Liegenschaften energiesparender und klimafreundlicher zu betreiben, hat der BLB NRW gemeinsam mit den Immobiliennutzern gleich zwei Pilotprojekte zur Betriebsoptimierung und dem Energiespar-Contracting ins Leben gerufen.
Themen & Berichte Betreiben & Bewirtschaften

Campus-Nachnutzung Düsseldorf-Golzheim

Was passiert mit dem Campus einer Hochschule, wenn die Hochschule ausgezogen ist? Erfolgt nur noch eine Leerstandsverwaltung? Oder wird er zum Lost Place, einem gespenstisch schönen, verlassenen Ort? Weder noch, zumindest am alten FH-Campus Golzheim in Düsseldorf. Bis das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie vorliegt, tobt hier das pure Leben!
Themen & Berichte Verantwortung
,
Betreiben & Bewirtschaften

Immer mehr Landesgebäude "tanken" Sonne

Die Landesregierung hat den Ausbau von Photovoltaik auf Landesdächern als wichtigen Baustein der klimaneutralen Landesverwaltung 2030 beschlossen - und der BLB NRW startet jetzt in die heiße Umsetzungsphase.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Technik & Digitales
,
Betreiben & Bewirtschaften

Clever investieren macht sich bezahlt

Anfang 2018 wurde in der Justiz- Vollzugsanstalt Geldern die neue Heizzentrale mit ihrem hocheffizienten Blockheizkraftwerk eingeweiht. Statt einfach nur zu sanieren, gingen der Modernisierung eine Bedarfsermittlung und eine eingehende Wirtschaftlichkeitsberechnung voraus – ein Vorgehen, das sich auszahlt.
Themen & Berichte Betreiben & Bewirtschaften
,
Arbeiten beim BLB NRW

Wir halten Nordrhein-Westfalen am Laufen

Die Gebäudemanagerinnen und -manager des BLB NRW verantworten die technischen Betriebsabläufe und den baulichen Erhalt der verschiedenen Liegenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen. Damit nehmen sie eine wichtige Aufgabe im Facility Management des BLB NRW wahr. Einer von ihnen ist Christoph Plate, den wir einen Tag lang begleitet haben.
Membranzentrum am Forschungszentrum Jülich
Themen & Berichte Betreiben & Bewirtschaften

Unterstützung von Kloster bis Hightech-Gebäude

Der Bundesbau des BLB NRW plant, baut und unterhält Gebäude und Liegenschaften für den Bund. Eine Besonderheit innerhalb des Bundesbaus ist der Zuwendungsbau. Dieser berät und prüft Bauprojekte Dritter, die durch Geldzuwendungen des Bundes finanziert oder mitfinanziert werden.

Weitere Meldungen

Nach oben