Zum Hauptinhalt springen

Themen & Berichte

Beim BLB NRW geht es nicht nur um Gebäude und Projekte. Wir haben viel mehr zu erzählen: Gewinnen Sie einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des BLB NRW, erfahren Sie mehr über die unterschiedlichsten Dimensionen von Bau und Betrieb und profitieren Sie von unserer Expertise als Immobilienprofis. Hier lernen Sie den BLB NRW aus ganz neuen Perspektiven kennen.

Themen & Berichte Bauen & Erhalten

Die beste Lösung für unsere Kunden

Wie sorgt der BLB NRW eigentlich dafür, dass die späteren Nutzer eines Gebäudes, die zukünftige Nachbarschaft oder die Umwelt zur besten baulichen Lösung kommen?
Themen & Berichte Verantwortung

Von Anfang an in guten Händen

In enger Zusammenarbeit mit mehreren Kunden arbeitet der BLB NRW gerade an der Revitalisierung des leerstehenden Behrens- und Väthbaus in Düsseldorf. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude soll einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt werden und Flächen für Kunst und Kultur sowie für Veranstaltungen und Büros bereitstellen.
Themen & Berichte Bauen & Erhalten

Modulbauweise –bauen wie am Fließband?

Modulbauten liegen im Trend. Planung und Fertigung in der Halle und schließlich die Montage mit dem Kran vor Ort, fertig! So einfach klingt es, wenn man über die Produktion von Modulbauten spricht. Doch ist die Modulbauweise wirklich so schnell, gut und vorteilhaft, wie viele meinen?
Themen & Berichte Bauen & Erhalten

Treue Begleiter

Baukörper, Raumwirkung, Licht und Material prägen die Architektur der Moderne. Zu unserer kollektiven Vorstellung von öffentlichen Gebäuden gehören aber auch die Kunst und Bau-Kunstwerke, die häufig mit ihnen in Verbindung stehen.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Bauen & Erhalten

Kunst und Bau in der JVA Willich I

Die Wittener Malerin Susanne Stähli übernimmt die künstlerische Gestaltung des Kirchen- und Mehrzweckraums der zukünftigen Justizvollzugsanstalt Willich I. Ihr Konzept „Transparenz“ für die farbliche Gestaltung der bodentiefen Fenster ging als Siegerentwurf aus einem vierstufigen Auswahlverfahren hervor.
Themen & Berichte Arbeiten beim BLB NRW

Die BIM Professionals im BLB NRW

Ob Building Information Modeling (BIM) oder andere Zukunftsprogramme: Man lernt nie aus. Deshalb hat das Thema Fortbildung im BLB NRW schon immer einen hohen Stellenwert. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich die Beschäftigten fortlaufend weiterbilden, um aktuellen und zukünftigen Aufgaben souverän zu begegnen.
Was unternimmt der BLB NRW eigentlich, um seinen Gebäudebestand klimafreundlicher zu machen? Diese Frage wird den Expertinnen und Experten aus dem Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiemanagement sowie ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Bau- oder Immobilienmanagement regelmäßig gestellt. Die Antwort lautet: „Eine ganze Menge.“
An immer mehr Landesgebäuden wird nicht nur umweltfreundlicher Ökostrom verbraucht, sondern mithilfe der Sonne gleich selbst produziert. Im Rahmen der Solar-Initiative der Landesregierung bestückt der BLB NRW Schritt für Schritt zusätzliche Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage.
Membranzentrum am Forschungszentrum Jülich
Themen & Berichte Betreiben & Bewirtschaften

Unterstützung von Kloster bis Hightech-Gebäude

Der Bundesbau des BLB NRW plant, baut und unterhält Gebäude und Liegenschaften für den Bund. Eine Besonderheit innerhalb des Bundesbaus ist der Zuwendungsbau. Dieser berät und prüft Bauprojekte Dritter, die durch Geldzuwendungen des Bundes finanziert oder mitfinanziert werden.

Weitere Meldungen

Nach oben