Zum Hauptinhalt springen

Themen & Berichte

Beim BLB NRW geht es nicht nur um Gebäude und Projekte. Wir haben viel mehr zu erzählen: Gewinnen Sie einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des BLB NRW, erfahren Sie mehr über die unterschiedlichsten Dimensionen von Bau und Betrieb und profitieren Sie von unserer Expertise als Immobilienprofis. Hier lernen Sie den BLB NRW aus ganz neuen Perspektiven kennen.

Themen & Berichte Verantwortung

Von Anfang an in guten Händen

In enger Zusammenarbeit mit mehreren Kunden arbeitet der BLB NRW gerade an der Revitalisierung des leerstehenden Behrens- und Väthbaus in Düsseldorf. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude soll einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt werden und Flächen für Kunst und Kultur sowie für Veranstaltungen und Büros bereitstellen.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Bauen & Erhalten

Kunst und Bau in der JVA Willich I

Die Wittener Malerin Susanne Stähli übernimmt die künstlerische Gestaltung des Kirchen- und Mehrzweckraums der zukünftigen Justizvollzugsanstalt Willich I. Ihr Konzept „Transparenz“ für die farbliche Gestaltung der bodentiefen Fenster ging als Siegerentwurf aus einem vierstufigen Auswahlverfahren hervor.
Was unternimmt der BLB NRW eigentlich, um seinen Gebäudebestand klimafreundlicher zu machen? Diese Frage wird den Expertinnen und Experten aus dem Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiemanagement sowie ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Bau- oder Immobilienmanagement regelmäßig gestellt. Die Antwort lautet: „Eine ganze Menge.“
An immer mehr Landesgebäuden wird nicht nur umweltfreundlicher Ökostrom verbraucht, sondern mithilfe der Sonne gleich selbst produziert. Im Rahmen der Solar-Initiative der Landesregierung bestückt der BLB NRW Schritt für Schritt zusätzliche Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage.
Themen & Berichte Verantwortung

So wird ein Gebäude grün

Schon vor knapp zehn Jahren hat der BLB NRW für das Institut Geowissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) in Münster ein grünes Gebäude geplant und gebaut. Warum „grün“ es hier auch im übertragenen Sinne des Wortes trifft, erklärt unser Experte in dieser Folge der Dach- und Fachgeschichten.
Die Barrierefreiheit spielt bei der Planung unserer Gebäude eine große Rolle und wird von Anfang an mitgedacht. Dazu gehört auch, Orientierungshilfen für blinde und sehbehinderte Menschen zu schaffen. Warum das so wichtig ist und wie das geht, erklärt unser Experte in dieser Folge unserer Video-Reihe der „BLB NRW Dach- und Fachgeschichten“.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Betreiben & Bewirtschaften

BLB NRW setzt Photovoltaik-Offensive des Landes um

Mit dem Beschluss des Landeskabinetts zum Ausbau der Photovoltaik auf landeseigenen Liegenschaften hat die Landesregierung eine wichtige Grundlage geschaffen, das Ziel der klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 zu erreichen.
Themen & Berichte Verantwortung

Nachhaltigkeit hat viele Facetten

Um als Unternehmen verantwortungsvoll zu handeln, hat der BLB NRW das Thema Nachhaltigkeit dauerhaft auf der Agenda stehen und fest in seiner Unternehmenskultur verankert. Dabei berücksichtigt er seine Gebäude und Projekte, aber auch sein unternehmerisches Handeln insgesamt. Hier ein kleiner Streifzug durch ausgewählte Nachhaltigkeitsthemen...
Themen & Berichte Verantwortung
,
Betreiben & Bewirtschaften

Immer mehr Landesgebäude "tanken" Sonne

Die Landesregierung hat den Ausbau von Photovoltaik auf Landesdächern als wichtigen Baustein der klimaneutralen Landesverwaltung 2030 beschlossen - und der BLB NRW startet jetzt in die heiße Umsetzungsphase.

Weitere Meldungen

Nach oben