Neubauprojekt am Standort Haroldstraße 5 in Düsseldorf
Hochbaulicher Realisierungswettbewerb: Nichtoffener Wettbewerb nach RPW 2013
Dem hochbaulichen Realisierungswettbewerb vorangegangen war ein städtebaulicher Wettbewerb, dessen Siegerentwurf einerseits die Grundlage für die Bearbeitung im hier ausgelobten Verfahren und andererseits für die Teilung des Grundstücks für die beiden zukünftigen Nutzer - Landesregierung und NRW.BANK - bildet. Aufgabe dieses hochbaulichen Realisierungswettbewerbs war die Planung eines Verwaltungsgebäudes für die Landesregierung, in dem Flächen für das Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen und weitere Landesnutzer entstehen sollen. Zeitgleich hat für den benachbarten Grundstücksteil ein Realisierungswettbewerb zum Neubau der NRW.BANK stattgefunden.
Plätze 1 bis 3
Zum erstplatzierten Entwurf, eingereicht von JSWD Architekten GmbH & Co. KG + Gina Barcelona Architects, heißt es unter anderem in der Beurteilung des Preisgerichts: "Die Arbeit orientiert sich in Ihrer Grundhaltung konsequent an dem Ergebnis des vorangegangenen städtebaulichen Wettbewerbs." Der dort vorgelegte skulpturale Anspruch werde auf eine sehr eigenständige Weise umgesetzt. Insbesondere die Terrassierung zur Haroldstraße fließe harmonisch in den nördlich gelegenen Grünraum der Haroldsbucht. Gelobt wurde auch der Dachgarten: Er bildet in "über 8 Meter Höhe einen schönen Abschluss nach oben, formal wie funktional. Durch den zurückgesetzten Baukörper für die Technik gibt es hier auch überdachte Außenbereiche."
Beim zweitplatzierten Entwurf von pinkarchitektur GmbH & Co.KG hat die Jury als Stärken „eine eigenständige formale Ausprägung des Gebäudeensembles, die hohe Identität schafft, sowie durch gute Nutzungsqualitäten besticht“ gelobt. Bei der drittplatzierten Arbeit der HPP International Planungsgesellschaft mbH hob das Preisgericht die "eigenständige bis innovative Weiterentwicklung" hervor: "Die Verfasser*innen bilden eine grüne, modellierte, offene Seite zur Haroldbucht und im Gegenzug eine konsequent geschlossene bis harte Kante zur Brückenabfahrt Unterbilks aus." Der Haupteingang wachse aus der grünen Haroldbucht als landschaftlich in das Gebäude eingezogener halböffentlicher Raum zwischen Hochpunkt und Flachbau hinein.
Die Einreichungen von der Ferdinand Heide Architekt BDA Planungsgesellschaft mbH + SWECO GmbH sowie der Burckhardt + Partner GmbH wurden mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Preisgericht
Sachpreisrichter
- Dr. Patrick Opdenhövel, Staatssekretär im Ministerium der Finanzen des Landes NRW, Düsseldorf
- Jörg Hansen, Ministerialdirigent im Ministerium der Finanzen des Landes NRW, Düsseldorf
- Dr. Alexander Fils, Vorsitzender Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung LH Düsseldorf
- Norbert Czerwinski, Stv. Vorsitzender Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung LH Düsseldorf
- Marko Siegesmund, Vertreter der SPD-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Dietrich Suhlrie, Mitglied des Vorstandes der NRW.BANK, Düsseldorf
- Katharina Brieden, Leiterin Porfoliomanagement BLB NRW Düsseldorf
- Thomas Lennertz, Ministerialdirigent Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichst. NRW, Düsseldorf (Vertretung für Ministerin Ina Scharrenbach)
- Kai Fischer, Referent für Stadtplanung LH Düsseldorf (Vertretung für Oberbürgermeister Stephan Kaller)
Fachpreisrichter
- Martin Behet, Architekt BDA, Münster
- Heiner Farwick, Architekt BDA, Ahaus
- Prof. Dörte Gatermann, Architektin BDA, Köln
- Elke Kolfen, Niederlassungsleiterin BLB NRW Düsseldorf + Architektin, Düsseldorf
- Jürgen Minkus, Architekt BDA, Köln (Vertretung für Mirko Baum)
- Prof. Jórunn Ragnarsdóttir, Architektin BDA, Stuttgart
- Prof. Christa Reicher, Architektin BDA, Aachen
- Holger Rübsamen, Architekt BDA, Bochum
- Gabriele Willems, Geschäftsführerin BLB NRW + Architektin, Düsseldorf
- Michael Zimmermann, Architekt BDA, Köln
- Cornelia Zuschke, Beigeordnete Planen, Bauen, Mobilität und Grundstückswirtschaft LHD + Architektin
- Stellv. Sachpreisrichter Thomas Riffelmann, NRW.BANK, Düsseldorf
Stellvertretende Fachpreisrichter
- Heike Blohm-Schröder, Geschäftsbereichsleiterin BLB NRW + Architektin, Düsseldorf
- Prof. Andreas Fritzen, Architekt BDA, Köln
- Jan Hertel, Architekt BDA, Köln
- Ulrike Pape, Architektin BDA, Kassel
- Uta Sattler, Abteilungsleiterin BLB NRW Düsseldorf + Architektin
- Ute Willems, Niederlassungsleiterin BLB NRW Aachen + Architektin
- Dirk Baackmann, Leiter städtebauliche Planung Stadtbezirke 1-4 LHD + Architekt
Vorprüfung:
- Kati Dee-Schopmeyer, Schopmeyer Architekten BDA, Münster
- Stefan Schopmeyer, Schopmeyer Architekten BDA, Münster
- Michael Hüging, Schopmeyer Architekten BDA, Münster
- Leander Sommer, Schopmeyer Architekten BDA, Münster
- Dr. Matthias Fuchs, ee-concept, Darmstadt
- Kimberly Görich, ee-concept, Darmstadt
- Marc Alexander Wandtke, whp, Düsseldorf
- Philipp Gölles, whp, Düsseldorf
Weitere Beteiligte der Vorprüfung
- Leeda Kazemi Rahim Abady, BLB NRW Düsseldorf
- Helena Becker, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Kathrin Westerhoff, BLB NRW Düsseldorf
- Matthias Maihorn, BLB NRW Düsseldorf
- Michael Filz, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Ulrich Andree, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Dietmar Stadtler, BLB NRW Düsseldorf
- Katharina Barth, BLB NRW Düsseldorf
- Nicole Zander, BLB NRW Düsseldorf
- Sarah Kaiser, BLB NRW Düsseldorf
- Maximilian König, BLB NRW Düsseldorf
- Ulrike Pabelick, BLB NRW Düsseldorf
Download der Wettbewerbsbeiträge
in alphabetischer Reihenfolge
ARQUITECTOS AYALA S.L.P. (ZIP, 475 MB)
ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH (ZIP, 205 MB)
Baumschlager Eberle Architekten (ZIP, 224 MB)
Burckhardt + Partner (ZIP, 410 MB)
Eller + Eller Architekten (ZIP, 60 MB)
Ferdinand Heide Architekt BDA Planungsgesellschaft + SWECO (ZIP, 164 MB)
gmp Generalplanungsgesellschaft (ZIP, 61 MB)
HPP International Planungsgesellschaft (ZIP, 204 MB)
JSWD Architekten GmbH & Co. KG + Gina Barcelona Architects (ZIP, 115 MB)
Lepel & Lepel Architekt Innenarchitektin (ZIP, 288 MB)
pinkarchitektur GmbH & Co.KG (ZIP, 414 MB)
Schmidtploecker Planungsgesellschaft (ZIP, 208 MB)