Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 10.08.2018

Weiteres BLB-NRW-Gebäude in den Kreis der „Big Beautiful Buildings“ aufgenommen

Das Finanzamt Bochum darf sich nun offiziell als „Big Beautiful Building“ bezeichnen. Am 8. August überreichte die Initiative der StadtBauKultur NRW den Preis stellvertretend an Reinhard Daniel aus der Dortmunder Niederlassung des BLB NRW und Sabine Trübsand, Leiterin des Finanzamtes Bochum Süd.

„Als Kind des Ruhrgebiets und selber aus einem Architektenhaushalt stammend, freue ich mich sehr über diese Auszeichnung“ sagte Trübsand bei der Preisverleihung. „Denn ein solches Gebäude in seinem ursprünglichen Charme zu erhalten, ist nur mit Mitarbeitern und Partnern möglich, die Leidenschaft für das Haus mitbringen“ so die Amtsleiterin weiter.

© BLB NRW
© BLB NRW
© BLB NRW

1957 als Hauptverwaltungssitze der Ruhr-Stickstoff AG errichtet, ging das Gebäude 1983 in Landesbesitz über und wurde seit 1984 als Finanzamt genutzt. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden mehrere Modernisierungen durchgeführt, dabei hat der BLB jedoch immer das historische Vorbild im Auge behalten. Der Architekt Graubner, verantwortlich für die Planung des Baus, entwarf ebenfalls das direkt benachbarte Schauspielhaus Bochum. „Bei uns läuft das unter dem Titel ‚Ensembleschutz‘“, erklärt der stellvertretende Dortmunder Niederlassungsleiter Reinhard Daniel. So wurde bei der Sanierung der Fenster beispielsweise darauf geachtet, dass – trotz moderner Innenansicht und Verglasung – außen die ursprünglichen Messingprofile sichtbar bleiben. „Für das Finanzamt besteht zwar kein Denkmalschutz, für uns ist aber dennoch wichtig, dass es mit dem Schauspielhaus ein gemeinsames Ensemble bildet“ so Daniel weiter.

Als nächstes Gebäude aus dem Portfolio des BLB NRW wird im Oktober die FernUniversität Hagen ausgezeichnet.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Jörg Fallmeier, Pressesprecher BLB NRW Dortmund
Jörg Fallmeier
T: +49 231 99535 - 250

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Rheine, NL Münster

Sonnenstrom für die Polizei

Die Polizei in Rheine produziert zukünftig einen Teil ihres Stroms selbst. Dafür hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) knapp 250 hocheffiziente Solarmodule auf das Dach der Wache montieren lassen.
Meldung |
Düsseldorf, NL Düsseldorf

Eröffnung der Wettbewerbsausstellung Campus Golzheim

Die Ausstellung des hochbaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs für die Entwicklung des Campus Golzheim wurde am Mittwochabend (22.03.) feierlich eröffnet. Die zwölf eingereichten Entwürfe mit den dazugehörigen Modellen werden in der Düsseldorfer Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) ausgestellt.
Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum fertigen Gebäude wurde am 17. März 2023 auf dem ehemaligen Opel-Gelände an der Wittener Straße in Bochum erreicht: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) lud zum Richtfest für den Forschungsbau „THINK“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, Zentrale

Jahrgangsbeste Nachwuchs-Talente geehrt

Insgesamt vier Studienabsolventinnen und -absolventen sowie eine Baureferendarin des BLB NRW folgten der Einladung des Staatssekretärs Dr. Dirk Günnewig ins Ministerium der Finanzen und nahmen die persönlichen Gratulationen zu ihren ausgezeichneten Abschlüssen entgegen.
Nach oben