Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 30.11.2018

Unternehmerforum mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW: RWTH-Projekte der Bauwirtschaft vorgestellt

Angesichts der guten Baukonjunktur müssen komplexe Bauprojekte an Attraktivität gewinnen, um in der Bauwirtschaft Interesse und Nachfrage zu wecken. Die Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) diskutierte daher auf einem gemeinsamen Unternehmerforum mit der Bauindustrie NRW. Auf der Veranstaltung Ende November ging es um Vergabe- und Vertragsmodelle, Zeitabläufe, Rahmenbedingungen der Baulogistik und vor allem: Um konkrete Projekte.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen drei aktuell anstehende und ganz unterschiedliche Hochschulprojekte für die RWTH: Der Bau des neuen Forschungszentrums CARL auf dem Campus Melaten, die umfassende Sanierung und Modernisierung des Kármán-Auditoriums nahe der Innenstadt sowie die abschnittsweise Erneuerung des Instituts für Informatik auf der Hörn. Die Vorstellung und Diskussion dieser Projekte mit Vertretern der Bauwirtschaft soll dazu beitragen, eine erfolgreiche und effiziente Realisierung zu erreichen.

Karl-Peter Arnolds, Bezirksvorsitzender des Bauindustrieverbandes NRW, freute sich über das große Interesse der Teilnehmer und dankte der Aachener Niederlassung des BLB NRW für die engagierte Zusammenarbeit und die Möglichkeit, sich anhand der detaillierten Informationen über die anspruchsvollen Projekte intensiv auszutauschen. Dieser Dialog werde auch in Zukunft fortgesetzt, so Geschäftsführerin Gabriele Willems vom BLB NRW. In ihrem Eingangsvortrag zeigte sie auf, mit welcher Strategie ihr Betrieb es schafft, innerhalb der Rahmenbedingungen eines öffentlichen Bauherrn innovative Wege in der Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft zu beschreiten.

© BLB NRW
Tauschten sich am Unternehmerforum in Aachen über Zeitabläufe, Vergabe- und Vertragsmodelle aus (v.l.): Karl-Peter Arnolds, Ute Willems, Herbert Holler, Claudia Odekerken, Andrea Anton-Bauer, Gabriele Golubowitsch, Guido Hilgers, Geva Aschhoff, Siegfried Steuer.
© BLB NRW - Bild: ksg
Das Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems – kurz CARL.
© BLB NRW - Bild: Katrin Odinius
Foyer des Kármán-Auditorium
© BLB NRW
Lageplan Ersatzbauten für die Informatik
Konjunkturmotor für NRW

Mit einem jährlichen Auftragsvolumen von über 900 Millionen Euro in Bestand und Neubau seiner Liegenschaften ist der BLB NRW Konjunkturmotor in Nordrhein-Westfalen. Aus dem Hochschulbau-Konsolidierungsprogramm (HKoP) stehen insgesamt 1,2 Milliarden Euro für bis zu 25 Projekte an 16 Hochschulstandorten zur Verfügung.

Die für den Hochschulbau in Aachen verantwortliche Stellvertretende Niederlassungsleiterin Ute Willems betonte, dass allein für die RWTH ein baulicher Bedarf von über 1 Milliarde Euro in den kommenden Jahren bestehe. „Knapp 70 Beschäftigte der Niederlassung Aachen bewegen zurzeit ein Bauvolumen von 75 Millionen Euro jährlich nur im Hochschulbau“, so Willems in ihrer Rede. Dabei mache der Hochschulbau etwa ein Drittel des Umsatzes der Niederlassung aus.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Bernd Klass, Pressesprecher BLB NRW Aachen
Bernd Klass
T: +49 241 43510 - 586
M: +49 172 2188 530
F: +49 241 43510 - 199

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Nächster baulicher Meilenstein am Campus Poppelsdorf

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet am Campus Poppelsdorf für die Universität Bonn ein Labor- und Seminargebäude als sogenanntes „Rotationsgebäude“, das künftig wechselnde Institute als Interimsunterbringung aufnehmen soll. Mit dem Richtfest hat das Bauvorhaben nun einen neuen Meilenstein erreicht.
Nach oben