Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 21.02.2022

Umbau und Aufstockung des Polizeipräsidiums Bielefeld

Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Bielefeld und des BLB NRW

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) beginnt in Kürze mit umfangreichen Modernisierungsarbeiten für das Polizeipräsidium Bielefeld am Standort Kurt-Schumacher-Straße. Die Leitstelle wird komplett modernisiert und zu einer der modernsten Leitstellen in NRW umgebaut. Zusätzlich wird ein Gebäudeteil um ein Vollgeschoss aufgestockt, um Platz für ein zukunftsfähiges Lagezentrum zu schaffen.

Die Situation auf der alten, 1994 bezogenen Leitstelle entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an die Polizeiarbeit. Um die Arbeitsbedingungen für die Beamten deutlich zu verbessern, werden die Klima- und Lüftungstechnik sowie die Telefon- und IT-Technik erneuert. Polizeipräsidentin Dr. Katharina Giere dazu: „Das Polizeipräsidium Bielefeld benötigt eine Leitstelle, die sowohl räumlich als auch technisch den gestiegenen Ansprüchen gerecht wird. Deshalb ist diese Baumaßnahme zwingend erforderlich“. Auch der Führungsraum muss an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden, damit die Führungsfähigkeit der Polizei bei Großereignissen jederzeit gewährleistet ist. 
Der südwestliche Seitenflügel des Hauptgebäudes an der Kurt-Schumacher-Straße wird dafür um ein Vollgeschoss aufgestockt. „Der BLB NRW realisiert mit der Modernisierung und dem Umbau eine anspruchsvolle Baumaßnahme, die im laufenden Polizeibetrieb umgesetzt wird. Die Bielefelder Polizei bekommt eine der modernsten Leitstellen des Landes NRW“, berichtet Dinah Heidemann, Leiterin der Niederlassung Bielefeld des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW.

Die Bauarbeiten beginnen am 21.02.2022 mit der Einrichtung der Baustelle, bei der auch ein Baukran errichtet wird. Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) als Fachberater wurde ebenso wie die Polizei Bielefeld als Nutzer an den Planungen beteiligt. Die Räumlichkeiten können nach den Planungen des BLB NRW voraussichtlich im Winter 22/23 in Betrieb genommen werden.

Für die Bielefelder Bürger ändert sich wenig: Auf die telefonische Erreichbarkeit der Leitstelle haben die Umbauarbeiten keine Auswirkungen. Unter der Notrufnummer 110 ist die Leitstelle weiterhin rund um die Uhr erreichbar.
 


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Carsten Pilz
T: +49 521 52049 - 274
M: +49 172 1513 340

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Rheine, NL Münster

Sonnenstrom für die Polizei

Die Polizei in Rheine produziert zukünftig einen Teil ihres Stroms selbst. Dafür hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) knapp 250 hocheffiziente Solarmodule auf das Dach der Wache montieren lassen.
Meldung |
Düsseldorf, NL Düsseldorf

Eröffnung der Wettbewerbsausstellung Campus Golzheim

Die Ausstellung des hochbaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs für die Entwicklung des Campus Golzheim wurde am Mittwochabend (22.03.) feierlich eröffnet. Die zwölf eingereichten Entwürfe mit den dazugehörigen Modellen werden in der Düsseldorfer Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) ausgestellt.
Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum fertigen Gebäude wurde am 17. März 2023 auf dem ehemaligen Opel-Gelände an der Wittener Straße in Bochum erreicht: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) lud zum Richtfest für den Forschungsbau „THINK“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, Zentrale

Jahrgangsbeste Nachwuchs-Talente geehrt

Insgesamt vier Studienabsolventinnen und -absolventen sowie eine Baureferendarin des BLB NRW folgten der Einladung des Staatssekretärs Dr. Dirk Günnewig ins Ministerium der Finanzen und nahmen die persönlichen Gratulationen zu ihren ausgezeichneten Abschlüssen entgegen.
Nach oben