Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 25.09.2018

Sanierungsarbeiten an Dach und Fassade des Jägerhäuschens sind abgeschlossen

Nach einer Sanierungszeit von rund drei Monaten erstrahlt das Jägerhäuschen im Kottenforst bei Bonn-Röttgen in neuem Glanz. Sein Eigentümer, der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Niederlassung Köln), hat das im 18. Jahrhundert für den Bonner Kurfürsten Clemens-August errichtete Gebäude von Juni 2018 bis September 2018 für Kosten in Höhe von rund 80.000 Euro von außen sanieren lassen. 

„Unter anderem besserten die beauftragten Unternehmer das Dach aus und überarbeiteten die Holzläden, Holzrahmen, Holztüren und Dachüberstände. Auch schlugen sie flächendeckend Putz ab, legten Mauerwerk frei, brachten atmungsaktiven Putz auf und strichen alles im Nachgang neu an. Die Farben orientieren sich dabei an der Fassade des nahegelegenen Schlosses Augustusburg in Brühl“, so Andreas Ertel, zuständiger Projektverantwortlicher.

In Kürze wird das Jägerhäuschen nun in den Besitz der Bezirksregierung Köln übergehen.

Das in den Jahren 1730 - 1740 errichtete Kutschergebäude diente zunächst bei der Falkenjagd als Pferdewechsel-Remise und Aufenthaltsraum für Jagdhelfer. Erst viel später ging das Gebäude an den Forst über. Mit der Gründung des Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW am 1. Januar 2001 wurde das Jägerhäuschen in das Portfolio des Landesbetriebs übernommen.

Da es sich bei dem Jägerhäuschen um ein Denkmal handelt, führte der BLB NRW alle Arbeiten in enger Abstimmung mit der Oberen Denkmalbehörde der Bezirksregierung Köln, dem Landschaftsverband Rheinland als Fachberater und dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft aus.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Frank Buch
T: +49 221 35660 - 282
M: +49 162 1054 240
F: +49 221 35660 - 999

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum fertigen Gebäude wurde am 17. März 2023 auf dem ehemaligen Opel-Gelände an der Wittener Straße in Bochum erreicht: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) lud zum Richtfest für den Forschungsbau „THINK“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, Zentrale

Jahrgangsbeste Nachwuchs-Talente geehrt

Insgesamt vier Studienabsolventinnen und -absolventen sowie eine Baureferendarin des BLB NRW folgten der Einladung des Staatssekretärs Dr. Dirk Günnewig ins Ministerium der Finanzen und nahmen die persönlichen Gratulationen zu ihren ausgezeichneten Abschlüssen entgegen.
Pressemitteilung |
Mönchengladbach, NL Duisburg

Photovoltaikanlage für das Polizeipräsidium in Mönchengladbach

Auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Mönchengladbach sorgt eine neu errichtete Photovoltaikanlage für nachhaltigen Strom. Die durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtete Anlage wird die Solar-Initiative des Landes weiter umsetzen.
Meldung |
Lemgo, NL Bielefeld

Ausstellung im Foyer der TH OWL in Lemgo

Die Baukultur NRW zeigt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) eine Ausstellung zum Thema "Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW." vom 24. März bis zum 19. April 2023 im Foyer des Hauptgebäudes der Hochschule auf dem Innovation Campus Lemgo.
Nach oben