Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 20.11.2018

Richtfest am Rohbau in Bochum

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW lud Gäste zum Richtfest am Rohbau ein. Die offene Architektur mit viel Glas soll Studentinnen und Studenten der beiden Disziplinen zusammenbringen.

Nur fünf Monate nach der Grundsteinlegung hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW für heute zum Richtfest am neuen Seminargebäude der Bochumer Hochschule eingeladen. Mit seiner offenen Architektur soll der Neubau die Kommunikation zwischen den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen fördern. An der festlichen Veranstaltung nahm auch Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, teil.

"Im Herbst des nächsten Jahres werden wir das neue, über 3.000 Quadratmeter große Seminargebäude voraussichtlich der Hochschule übergeben können", freute sich Helmut Heitkamp vom BLB NRW Dortmund über die rasanten Baufortschritte. Als Vertreter des Bauherrn begrüßte er "seine" Richtfestgäste. Neben der Ministerin kamen Bochums Bürgermeisterin Erika Stahl, Hochschulpräsident Professor Dr. Jürgen Bock und Gabriele Willems, Geschäftsführerin des BLB NRW.

© BLB NRW - Bild: netzwerkarchitekten
Perspektive des fertigen Gebäudes.
© BLB NRW
Der Rohbau des neuen Seminargebäudes der Bochumer Hochschule.

"Mit dem Seminargebäude entsteht hier das nächste architektonische Schmuckstück, direkt neben der Blue Box", so Willems. "Das neue Gebäude wird mit seinen offenen Strukturen die Vernetzung der Fachbereiche fördern – und es wird als Hingucker den Charakter dieses Ortes wesentlich prägen."
Geplant haben das Gebäude die Darmstädter Netzwerkarchitekten, die als Sieger aus dem vorgeschalteten Architektenwettbewerb hervorgegangen waren. Ihr Entwurf zeichnet sich unter anderem durch die östliche, der Blue Box zugewandten Fassadenseite aus: Die großen Glasflächen, die durch ein netzartiges Konstrukt aus Stahlbetonverbundstützen gehalten werden, vermitteln den Eindruck von ineinandergreifenden Riegeln. So deutet das Gebäude das Miteinander der beiden Fachbereiche schon von außen an. Und schafft im Inneren dank offener Kommunikationsflächen die richtigen Voraussetzungen dafür. Daneben wird der Neubau auf sechs Etagen Büroräume sowie Seminar- und Forschungsbereiche beherbergen.

Schnelle Baufortschritte – eine "beeindruckende Leistung"

Die Vorfreude auf das neue Seminargebäude war den Gästen deutlich anzumerken. Auf dem Richtfest standen aber vor allem die erfolgreichen Arbeiten der Bauleute im Vordergrund, die den schnellen Abschluss der Rohbauarbeiten in nur fünf Monaten erst möglich gemacht hatten. "Eine beeindruckende Leistung, für die ich den beteiligten Unternehmen und Bauleuten nur ein großes Kompliment aussprechen kann", sagte Heitkamp. Den "zünftigen" Richtspruch hielt denn auch in guter Tradition der Polier des Generalunternehmers MBN Bau AG, der das neue Gebäude für den BLB NRW errichtet.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Jörg Fallmeier
T: +49 231 99535 - 250
M: +49 173 2795 379
F: +49 231 99535 - 990

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Nächster baulicher Meilenstein am Campus Poppelsdorf

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet am Campus Poppelsdorf für die Universität Bonn ein Labor- und Seminargebäude als sogenanntes „Rotationsgebäude“, das künftig wechselnde Institute als Interimsunterbringung aufnehmen soll. Mit dem Richtfest hat das Bauvorhaben nun einen neuen Meilenstein erreicht.
Nach oben