Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 05.07.2018

Neues Gebäude offiziell an die Fachhochschule Dortmund übergeben

Nach einem Jahr Bauzeit übergab der Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) der Fachhochschule Dortmund offiziell den Neubau an der Emil-Figge-Straße 38b. Der dritte, dort vom BLB NRW für die Fachhochschule erstellte Erweiterungsbau, bietet nun unter anderem Platz für Seminarrräume, Studentische Arbeitsplätze und die zentrale Studienberatung.

Gäste der Einweihung

Die Verwaltung und die Studierenden und der FH Dortmund haben nun gut 2.600 Quadratmeter mehr Platz zur Verfügung. Helmut Heitkamp, Leiter der Dortmunder Niederlassung des BLB NRW, überreichte zur Bauübergabe symbolisch den Schlüssel an den Hausherrn Prof. Dr. Wilhelm Schwick: „Ich freue mich, das neue Gebäude heute nun offiziell an die Fachhochschule Dortmund übergeben zu können. Ich bin mir sicher, die Studierenden, der AStA und die Studierendenservices werden es mit Leben füllen und es gut in die Reihe der beiden vorherigen Neubauten an der Emil-Figge-Straße „integrieren“!“

© FH Dortmund
Wurde am 5. Juli offiziell übergeben: Das neue Gebäude der FH Dortmund auf dem Campus Emil-Figge-Straße.
© FH Dortmund
Von links: Bezirksbürgermeister Hans Semmler, BLB-NRW-Niederlassungsleiter Helmut Heitkamp, Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, AStA-Vorsitzende Julia Strzyzewski und Dezernatsleiter Facilitymanagement Martin Hübner.

Das Gebäude bündelt viele Angebote für Studierende an einem Ort: zwei Seminarräume mit je 90 Plätzen, studentische Arbeitsplätze, Angebote für studierende Eltern oder das AStA-Büro. Wer Beratung zum Studium sucht, findet sie hier unter anderem bei der Zentralen Studienberatung, dem Career Service, dem International Office oder bei der Abteilung Talentförderung. Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick bezeichnete den Neubau als wichtigen Meilenstein, mit dem die Hochschule den gestiegenen Studierendenzahlen Rechnung trage: „Die Erstellung des Gebäudes ist die ideale Ergänzung für unsere Aktivitäten im Bereich Studierendenservice und Transfer.“

Der BLB NRW übernahm in dem Bauprozess die Bauleitung, die Kosten von rund 7 Millionen Euro wurden von der Fachhochschule finanziert.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Jörg Fallmeier, Pressesprecher BLB NRW Dortmund
Jörg Fallmeier
T: +49 231 99535 - 250

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Nach oben