Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 30.04.2021

Neuer technischer Leiter beim BLB NRW in Köln

Jens Urlichs leitet jetzt mit Dieter Urbach die Niederlassung in der Domstadt

Die Kölner Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat mit Jens Urlichs einen neuen technischen Leiter. Er übernimmt zusammen mit Dieter Urbach, der bereits Ende 2019 als kaufmännischer Leiter nach Köln gekommen ist, die Führung der Niederlassung. Beide tragen die Verantwortung für rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in verschiedensten Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt Planen, Bauen und Betreiben landeseigener Immobilien sowie dem Bauen und Instandsetzen von Bundesimmobilien tätig sind.

Jens Urlichs folgt damit auf Heike Blohm-Schröder, die im April eine neue Aufgabe in der Zentrale des BLB NRW übernommen hat. Er ist bereits seit Sommer 2020 in der Funktion als ständiger stellvertretender Niederlassungsleiter Teil der Niederlassung Köln. Er war zuvor in verschiedenen Positionen als Architekt und zuletzt in leitender Funktion im Vertrieb bei Mercedes-Benz tätig. Als technischer Niederlassungsleiter ist er nun für die Liegenschaften und Bauprojekte aller Hochschulen im Niederlassungsgebiet verantwortlich. Ferner verantwortet er das Immobilienmanagement für Gerichte, Staatsanwaltschaften und die Finanzverwaltung. 
 

Dieter Urbach ist in der Niederlassung Köln für die Bereiche Bundesbau, Einkauf- und Vertragsmanagement und Controlling zuständig. Ab sofort verantwortet er zusätzlich das Immobilienmanagement für Polizei- und Sonderliegenschaften sowie den Justizvollzug.

"Ich freue mich darauf, zusammen mit Dieter Urbach die zahlreichen spannenden Großprojekte anzugehen, die in den kommenden Jahren in Köln anstehen", blickt Jens Urlichs auf seine neue Aufgabe. "Aber auch die Herausforderungen, die der Betrieb unserer zum Teil hochspezialisierten Gebäude mit sich bringt, reizen mich natürlich genauso."

Die Arbeit des BLB NRW Köln für Justiz, Polizei, Universitäten und Hochschulen sowie für zahlreiche Bundesbehörden prägt sichtbar das Stadtbild der Ballungszentren Köln, Bonn und Leverkusen, zum Beispiel durch Neubauten für die TH Köln, die Planung des neuen Justizzentrums in Köln-Sülz sowie die zahlreichen Neubauten der Universität Bonn.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Nick Westerhelweg, Presse und Kommunikation, BLB NRW Köln
Nick Westerhelweg
M: 0221/35660-299

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Nach oben