Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 17.01.2018

Neue Doppelspitze beim BLB NRW in Münster

Zum 1. Januar 2018 hat Isabella Oppenberg beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) in Münster die Position der kaufmännischen Niederlassungsleiterin übernommen. Zusammen mit Markus Vieth bildet Frau Oppenberg die neue Doppelspitze der rund 250 Mitarbeiter starken Niederlassung, die die Baumaßnahmen des Landes im gesamten Regierungsbezirk Münster umsetzt.

„Ich nehme die neue berufliche Herausforderung gerne an!“, freut sich Oppenberg auf die neue Aufgabe. „Ich bin mir sicher, dass ich meine kaufmännischen Erfahrungen im BLB NRW gewinnbringend einsetzen kann“, so Oppenberg.

Umfangreiche Erfahrungen hat die studierte Betriebswirtin national und international in verschiedenen Industrie- und Immobilienunternehmen sammeln können. Zuletzt war sie als Geschäftsführerin bei der EnergieServicePlus GmbH für die energiewirtschaftliche und energietechnische Bewirtschaftung und Versorgung der Immobilien der LEG Immobilien AG zuständig. Frau Oppenberg ist 53 Jahre alt und verheiratet.

Neben Münster werden auch die anderen sechs Niederlassungen des BLB NRW durch eine zweite Leitung mit kaufmännischem Schwerpunkt verstärkt. Frau Oppenberg steht in Münster an der Seite von Markus Vieth, der die Niederlassung seit 2008 leitet und künftig den Part des technischen Niederlassungsleiters übernimmt.

Am heutigen Mittwoch wurde Frau Oppenberg im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell in ihr neues Amt eingeführt. Niederlassungsleiter Markus Vieth hieß aber nicht nur sie herzlich willkommen, sondern bedankte sich auch ausdrücklich bei Hermann-Josef Peters, der von 2008 bis 2017 die Funktion der stellvertretenden Niederlassungsleitung wahrgenommen hat. Mit dem Wechsel in den Geschäftsbereich Bundesbau hat Peters neue Aufgaben im BLB NRW übernommen.

Wissenswertes zum BLB NRW und zur Niederlassung Münster:

Der BLB NRW ist das Immobilienunternehmen des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit seiner Zentrale in Düsseldorf, sieben Niederlassungen in Aachen, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Köln und Münster sowie zusätzlichen Kunden- und Projektbüros ist er in ganz Nordrhein-Westfalen vertreten. Er verantwortet den gesamten Lebenszyklus der Immobilien unter immobilienökonomischen Aspekten - von der Entwicklung über die Realisierung, die Gebäudenutzung bis hin zur Verwertung der Immobilien unter Beachtung der baupolitischen Ziele des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Niederlassung Münster des BLB NRW ist für alle Liegenschaften des Landes im Bereich der Städte Münster, Gelsenkirchen und Bottrop sowie in den Kreisen Recklinghausen, Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf zuständig. Neben ihrem Hauptsitz in Münster unterhält sie Kundebüros in Recklinghausen und Steinfurt sowie ein Projektbüro in Warendorf. Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantworten das Immobilienportfolio in Westfalen mit mehr als 560 Gebäuden und einer Mietfläche von 1,2 Millionen Quadratmeter.

Zu den Kunden und Mietern der Niederlassung Münster gehören unter anderem die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, die Fachhochschule Münster, die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen sowie Justiz, Finanzverwaltung und Polizei. Für die zivilen und militärischen Liegenschaften des Bundes sowie für mehrere Patronate und Sonderliegenschaften des Landes wie die Fachhochschule Nordkirchen und das Institut der Feuerwehr NRW ist die Niederlassung Münster als Generalplaner tätig.

Die Niederlassung Münster plant und verwirklicht für ihre Kunden ein breites Spektrum an Baumaßnahmen: Die Erfahrungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reichen hier von technisch hochkomplexen Forschungsgebäuden für Wissenschaftler der Universität, über militärisch anspruchsvolle Einrichtungen wie die Werkshalle für Kleindrohnen der Bundeswehr in Ahlen und tiergerechte Stallungen für Zuchthengste des Landgestüts Warendorf bis zu klimafreundlichen Neubauten wie dem mehrfach ausgezeichneten Institutsgebäude für Geowissenschaften in Münster.

Kürzlich abgeschlossenen und aktuell laufende Projekte der Niederlassung Münster sind unter anderem der Neubau der Oberfinanzdirektion am Albersloher Weg, der Neubau des Parkhauses am Coesfelder Kreuz, die Fassadensanierung der rückwärtigen Bürotrakts der Bezirksregierung am Domplatz, die Modernisierung, Sanierung und Erweiterung des Philosophikums sowie die Errichtung des Multiscale Imaging Centre (MIC) für die Universität Münster.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Rebecca Keller
T: +49 251 9370 - 619
M: +49 251 9370 - 880

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Nach oben