Pressemitteilung |

Neubau LE am Campus Duisburg nimmt weiter Form an

Baufortschritt an der Universität Duisburg-Essen

Duisburg | Niederlassung Duisburg

Nach rund zehn Monaten Bauzeit ist der Baufortschritt des Gebäudes LE an der Universität Duisburg-Essen (UDE) deutlich sichtbar: Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen, die Ausbauarbeiten im Innern im vollen Gange. Auf dem Campus Duisburg errichtet der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ein modernes Gebäude, das einen bedeutenden Beitrag zur CO2-Reduktion leistet und neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit an der UDE setzt.

© BLB NRW

Fassade vom Rohbau

In unmittelbarer Nachbarschaft des jüngst eröffneten Uni-Parkhauses der UDE erstreckt sich das neue Gebäude LE mit einer Länge von 80 Metern und einer Breite von 33 Metern. Mit dem fertigen vierstöckigen Rohbau lässt sich die Nutzfläche von etwa 5.500 Quadratmetern schon jetzt erahnen. Neben großzügigen Büro- und Seminarflächen für unterschiedliche Fakultäten werden hier auch Teile der Universitätsverwaltung neue Räumlichkeiten finden. Der Neubau auf dem ehemaligen Parkplatz ist Teil der laufenden Campusentwicklung und Modernisierung an der UDE in Duisburg.

„Der Fortschritt auf der Baustelle ist beeindruckend“, betont der BLB NRW-Niederlassungsleiter Till Neschen. „Mit dem Neubau Gebäude LE geht die Universität Duisburg-Essen gemeinsam mit dem BLB NRW einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Campusentwicklung. Durch den Bau eines neuen, modernen Universitätsgebäudes verbinden wir den wachsenden Flächenbedarf für Studierende und Fakultätsmitglieder mit den aktuellen Anforderungen an zeitgemäßes Lernen und Forschen“.

  • © BLB NRW

    Blick in den Innenhof

  • © BLB NRW

    Zukünftiger Seminarraum im Erdgeschoss

Lichtdurchflutete Lern- und Arbeitsatmosphäre

Gestalterisch reiht sich das Gebäude mit der Klinkerfassade in die benachbarten Universitätsgebäude ein. Große Glasflächen mit V-förmigen Stützen und hellen Sichtbetonelementen im Erdgeschoss schaffen einen einladenden Eingangsbereich mit viel Tageslicht. Hierfür werden 239 Fenster in der Außenfassade angebracht. Um zukünftig Licht aus den begrünten Innenhöfen in das Gebäude zu leiten, werden weitere 87 Fenster sowie eine Glasfassade am Atrium innenliegend im ersten Obergeschoss installiert. 

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Der BLB NRW setzt bei der Errichtung des Neubaus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Für den Rohbau wurde auf regional produzierten und zertifizierten Öko-Beton gesetzt, eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichem Beton. Dieser nachhaltige Beton wird aus einer Kombination von Zement mit reduziertem CO2-Fußabdruck sowie Zusatzstoffen und einem maximal möglichen Anteil recycelter Zuschlagstoffe hergestellt. Dadurch können bei der Errichtung des Rohbaus mindestens 200 Tonnen CO2 eingespart werden. Mit dem Einsatz dieses innovativen Baustoffs setzt der BLB NRW gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen neue Maßstäbe beim ressourcenschonenden und zukunftsfähigen Bauen am Campus Duisburg.

Bilder in druckfähiger Qualität stehen Ihnen zum Download hier zur Verfügung: https://membox.nrw.de/index.php/s/vkgDwgSF6E0KVqt

Passwort: blbnrw

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Stellenangebote
Nach oben