Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 20.05.2020

Natursteinmauerwerk der Hardtburg in Euskirchen instandgesetzt

Weitere umfangreiche Sanierungsmaßnahmen erforderlich

In den vergangenen Monaten konnten dringend notwendige Maßnahmen zur Sicherung der baulichen Substanz der Burg in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde durchgeführt werden.

Die Hardtburg in Euskirchen

So hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen geschädigte Teile des Natursteinmauerwerks mit speziellem Mörtel neu verfugen und schadhafte Pfeiler im Durchgang zum Bergfried ausmauern lassen. Die Mauerkrone um den Innenhof wurde über ihre gesamte Länge auf Schäden untersucht und teilgesichert.

Neben den erfolgten Sicherungsmaßnahmen ist eine umfangreiche Sanierung der Burg erforderlich. Dazu gehören vor allem Arbeiten an der äußeren Ringmauer, die der Verbesserung ihrer Statik dienen - etwa das sogenannte Unterfangen der Fundamente, das Neuverfugen von Rissen und Ausbrüchen, die Verfüllung bzw. Verpressung von Hohlräumen, die Ergänzung von Mauerabdeckungen etc. Außerdem sollen im Zuge einer Sanierung die Holz-Brücke sowie die Aufgangstreppe zum Turm erneuert werden. Als Grundlage für die Genehmigung und Finanzierung der Sanierung wird zurzeit ein detailliertes Gutachten mit den Denkmal- und Naturschutzbehörden abgestimmt.

Die Sicherheit steht für alle Verantwortlichen an erster Stelle. Eine Freigabe der Burg für Besucher wird daher erst nach Genehmigung und baulicher Umsetzung möglich sein.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Bernd Klass, Pressesprecher BLB NRW Aachen
Bernd Klass
T: +49 241 43510 - 586
M: +49 172 2188 530
F: +49 241 43510 - 199

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum fertigen Gebäude wurde am 17. März 2023 auf dem ehemaligen Opel-Gelände an der Wittener Straße in Bochum erreicht: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) lud zum Richtfest für den Forschungsbau „THINK“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, Zentrale

Jahrgangsbeste Nachwuchs-Talente geehrt

Insgesamt vier Studienabsolventinnen und -absolventen sowie eine Baureferendarin des BLB NRW folgten der Einladung des Staatssekretärs Dr. Dirk Günnewig ins Ministerium der Finanzen und nahmen die persönlichen Gratulationen zu ihren ausgezeichneten Abschlüssen entgegen.
Pressemitteilung |
Mönchengladbach, NL Duisburg

Photovoltaikanlage für das Polizeipräsidium in Mönchengladbach

Auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Mönchengladbach sorgt eine neu errichtete Photovoltaikanlage für nachhaltigen Strom. Die durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtete Anlage wird die Solar-Initiative des Landes weiter umsetzen.
Meldung |
Lemgo, NL Bielefeld

Ausstellung im Foyer der TH OWL in Lemgo

Die Baukultur NRW zeigt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) eine Ausstellung zum Thema "Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW." vom 24. März bis zum 19. April 2023 im Foyer des Hauptgebäudes der Hochschule auf dem Innovation Campus Lemgo.
Nach oben