Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 16.09.2021

Kraneinsatz am Templergraben

BLB NRW lässt Brandschutzverglasungen am SuperC austauschen. Größter Mobilkran der Region im Einsatz.

Das studienfunktionale Zentrum SuperC der RWTH erhält am Freitag (17.9.2021) vier neue Brandschutzgläser. Der für das Gebäude zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) lässt im Bereich der beiden inneren Dachöffnungen die Verglasung austauschen und damit an die aktuellen Brandschutzvorgaben anpassen.

Auf der Etage befinden sich der Generali- und der Ford-Saal, die über den Vorplatz auskragen und Studierenden sowie Besuchern einen Ausblick auf Dom und Rathaus bieten.

Mit der Ausführung der Arbeiten hat der BLB NRW das Aachener Unternehmen Michael Hammers beauftragt. Das setzt für die Montage den mit 30 Metern Höhe und einem 45 Meter langen Auslegerarm größten Mobilkran der Region ein. Dieser wird die Scheiben über das Dach des SuperC heben und durch die Öffnungen im Dach bis zu deren Einbauposition hinablassen. Höhenerfahrene Monteure werden die Scheiben in 24 Meter Höhe einbauen. Jede der 2 x 1,50 m großen Scheiben wiegt etwa 175 Kilogramm.

© BLB NRW - Bild: Bernd Klass
Der größte Mobilkran der Region im Einsatz.

Für die Zeit der Arbeiten wird der Vorplatz des SuperC zum Teil abgesperrt. Die Vorbereitungen beginnen am Donnerstagabend. Der Samstag dient als Reserve und für Restarbeiten.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Bernd Klass, Pressesprecher BLB NRW Aachen
Bernd Klass
T: +49 241 43510-586
F: +49 211 6170-1090

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum fertigen Gebäude wurde am 17. März 2023 auf dem ehemaligen Opel-Gelände an der Wittener Straße in Bochum erreicht: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) lud zum Richtfest für den Forschungsbau „THINK“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, Zentrale

Jahrgangsbeste Nachwuchs-Talente geehrt

Insgesamt vier Studienabsolventinnen und -absolventen sowie eine Baureferendarin des BLB NRW folgten der Einladung des Staatssekretärs Dr. Dirk Günnewig ins Ministerium der Finanzen und nahmen die persönlichen Gratulationen zu ihren ausgezeichneten Abschlüssen entgegen.
Pressemitteilung |
Mönchengladbach, NL Duisburg

Photovoltaikanlage für das Polizeipräsidium in Mönchengladbach

Auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Mönchengladbach sorgt eine neu errichtete Photovoltaikanlage für nachhaltigen Strom. Die durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtete Anlage wird die Solar-Initiative des Landes weiter umsetzen.
Meldung |
Lemgo, NL Bielefeld

Ausstellung im Foyer der TH OWL in Lemgo

Die Baukultur NRW zeigt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) eine Ausstellung zum Thema "Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW." vom 24. März bis zum 19. April 2023 im Foyer des Hauptgebäudes der Hochschule auf dem Innovation Campus Lemgo.
Nach oben