Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 24.04.2020

Hauptgebäude der RWTH Aachen verhüllt

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW lässt eine moderne Netzeinfassung zur Sicherung der altersbedingt brüchigen Natursteinfassade anbringen. Gestaltung mit der Denkmalpflege abgestimmt.

Im Zuge der Sanierung des Hauptgebäudes der RWTH Aachen haben sich die Universität und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) geeinigt, das Gerüst, das die altersbedingt brüchige Natursteinfassade des Gebäudes absichert, durch eine moderne Netzeinfassung auszutauschen, bevor zu einem späteren Zeitpunkt die Fassade saniert werden kann. Hintergrund der Entscheidung ist, dass zunächst laufende Sanierungsmaßnahmen für Forschung und Lehre Priorität haben, wie zum Beispiel die Ersatzneubauten für die Gesteinshüttenkunde und die Elektrotechnik Melaten oder die Sanierung des Sammelbaus Bauingenieuerwesen auf der Hörn. Zugleich wird mit der neuen Verkleidung dem Umstand Rechnung getragen, dass es sich bei dem Hauptgebäude um eines der ehrwürdigsten Gebäude der Hochschule handelt.

Historische Visitenkarte der Hochschule

Die neue Netzeinfassung der Fassade erinnert an eine künstlerische Verhüllung und wirkt sehr repräsentativ. „Das Hauptgebäude ist die historische Visitenkarte der Hochschule. Diese darf keinen heruntergekommenen Eindruck machen und Beliebigkeit ausstrahlen. Die neue Lösung ist gelungener Umgang mit dem sanierungsbedürftigen Zustand des Gebäudes. Ich bin mir sicher, dass dieser Anblick vielen in Erinnerung bleiben wird, auch wenn wir uns alle wieder auf ein Gerüst- und Netz-freies saniertes Hauptgebäude freuen“, erklärt der Rektor der RWTH Aachen, Professor Ulrich Rüdiger. Die Konstruktion besteht aus zwei Netzen. Das untere Netz ist ein weißes Staubnetz, über dem ein beigefarbenes Tragnetz angebracht wird.

Sanierungen im Kernbereich der RWTH

Der BLB NRW arbeitet aktuell zudem daran, zahlreiche Gebäude im Kernbereich der RWTH zu sanieren: Zum Beispiel wird für den Ersatzneubau der Eisenhüttenkunde derzeit ein Wettbewerb vorbereitet. Die Planungen zur Sanierung des Kármán-Auditorium laufen, vorab wurde das gesamte Gebäude mit einem 3D-Laserscan aufgenommen. Die Grundsanierung des für nachhaltiges Bauen ausgezeichneten Sammelbaus Maschinenwesen wurde vor kurzem abgeschlossen. Und die Fassade des denkmalgeschützten ehemaligen Couven-Gymnasiums wurde bei laufendem Betrieb saniert. Im Innern des Hauptgebäudes und im rückwärtigen Hof wurde in einem ersten Schritt ein neuer Aufzug montiert und damit eine wesentliche Verbesserung der Barrierefreien Nutzung des Gebäudes möglich.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Bernd Klass, Pressesprecher BLB NRW Aachen
Bernd Klass
T: +49 241 43510-586
M: +49 241 43510-199

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Nach oben