Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 20.01.2023

Ein Koloss bei der Arbeit

Rückbau NA-Gebäude der Ruhr-Universität Bochum

An der Ruhr-Universität Bochum (RUB) schreitet der Rückbau des NA-Komplexes durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) in großen Schritten voran. Mit einem 70 Meter hohen und 800 Tonnen schweren Kran, welcher über eine Auslegung von 60 Metern und neun Achsen verfügt, hat nun die schrittweise Demontage der einzelnen Geschosse begonnen.

Ein wichtiger Teil der Modernisierung des Universitätscampus in Bochum geht in die nächste Phase: Mit viel Aufwand und fahrerischem Geschick wurde der große Kran auf die Baustelle des NA-Komplexes am Campus der RUB manövriert. Stück für Stück werden seitdem die 13 Geschosse des Gebäudes mithilfe des Krans abgetragen, um Platz für einen modernen Ersatzneubau zu schaffen. „Diese schrittweise Rückbauverfahren ist für das Hochschulumfeld deutlich ‚schonender‘ als andere Abbruchvarianten. Dadurch ist ein Rückbau im laufenden Campusbetrieb möglich und die Beeinträchtigungen werden möglichst geringgehalten“, erzählt Ina Geisensetter, stellvertretende Leiterin der zuständigen Projektabteilung beim BLB NRW. Zusätzlich würden Lärm- und Staubentwicklungen regelmäßig überprüft, damit die benachbarten Gebäude weiterhin genutzt werden könnten.

© BLB NRW

Schrittweise werden die einzelnen Geschosse vom NA-Komplex an der Ruhr-Universität Bochum mithilfe des großen Krans demontiert.

Ablauf des Rückbaus

Der Startschuss für den Rückbau des NA-Komplexes, welcher Ende der 1960er Jahre fertig gestellt wurde, ist im November 2021 gefallen. Die eigentlichen Abbrucharbeiten mit der Entkernung sowie der Schadstoffsanierung gingen im Dezember 2021 los. Im vierten Quartal 2023 erfolgt zusätzlich der Einsatz des Spezialtiefbaus, welcher die Voraussetzung für die sogenannte Tiefenenttrümmerung schafft, bei der das Abbruchmaterial des Bestandsgebäudes aus den unterirdischen Geschossen entfernt wird. Damit wird auch die Voraussetzung für den späteren Aushub der Baugrube des Ersatzneubaus geschaffen. Untersuchungen des Gebäudes hatten ergeben, dass eine Sanierung nicht mehr möglich war.

Ersatzneubau bietet ein modernes Studienumfeld

Nach den Rückbauarbeiten errichtet der BLB NRW an derselben Stelle einen Ersatzneubau. Das Gebäude wird mit der neuesten Gebäudetechnik, einer anderen Raumaufteilung und zeitgemäßen Nutzungsmöglichkeiten im Inneren ausgestattet. Hier werden künftig die Fakultäten Physik und Astronomie sowie ein Schülerlabor untergebracht. Optisch wird sich der Ersatzneubau wieder in das Gesamtbild des denkmalgeschützten Campus einfügen und architektonisch dem alten NA-Gebäude nachempfunden.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Gina Günther, Pressesprecherin BLB NRW Dortmund
Gina Günther
T: +49 231 9953 5222
M: +49 174 9955 222


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Sandra Hillebrand
T: +49231 9953 5462
M: +49 173 2795 462

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Nach oben