Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 11.07.2022

BLB NRW schafft optimale Bedingungen für musikalischen Nachwuchs

Orchesterzentrum|NRW

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat die Anlage für die Lüftungstechnik des Kammermusiksaals im Orchesterzentrum|NRW in Dortmund erneuern lassen. Mit der Renovierung wurden neben der Belüftung auch die Akustik und Optik der Bühnenrückwand des 480 Quadratmeter großen Saals optimiert.

Der Konzertsaal ist das Herzstück des Orchesterzentrums, einer gemeinsamen Einrichtung der vier staatlichen Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Detmold, Düsseldorf, Essen und Köln). Hier proben und präsentieren hochschulübergreifend Nordrhein-Westfalens Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ihre Künste. Rund 350 Gäste finden bei öffentlichen Konzerten dort Platz. Die moderne Lüftungstechnik, die der BLB NRW im Saal installiert hat, sorgt nun für ein dauerhaft angenehmes Raumklima und eine hochwertige Soundqualität. So sind optimale Bedingungen entstanden – sowohl für die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne, als auch für das Publikum vor der Bühne.

Präzisionsarbeit mit besonderen Herausforderungen

„Um die Bühne des Saales mit frischer Luft zu versorgen und gleichzeitig Zugerscheinungen zu verhindern, wurde die Bühnenrückwand, welche ein in sich geschlossenes Bauteil darstellt, mit neuen Zuluftöffnungen ausgestattet“, erklärt Thomas Lanz, verantwortlicher Objektmanager des BLB NRW, die herausfordernden Renovierungsarbeiten. „Über die integrierten Quellluftauslässe wird die Frischluft mit niedrigen Geschwindigkeiten dem Raum zugeführt.“ Neben der verbesserten Belüftung brachte die Renovierung auch eine optische und akustische Aufwertung der Bühnenrückwand mit sich. Dazu wurden in enger Abstimmung mit einer Akustikerin notwendige Vorkehrungen für einen idealen Raumklang getroffen. Mit Labormessungen wurde beispielsweise die Eignung der speziell angepassten Luftauslässe überprüft, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. „Die Zusammenarbeit mit dem BLB NRW hat gut geklappt. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, freut sich Verena Düren, Verwaltungsdirektorin des Orchesterzentrum|NRW in Dortmund.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Gina Günther
T: +49 (0) 231 99535 222
M: +49 (0) 174 / 99 55 222

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Nächster baulicher Meilenstein am Campus Poppelsdorf

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet am Campus Poppelsdorf für die Universität Bonn ein Labor- und Seminargebäude als sogenanntes „Rotationsgebäude“, das künftig wechselnde Institute als Interimsunterbringung aufnehmen soll. Mit dem Richtfest hat das Bauvorhaben nun einen neuen Meilenstein erreicht.
Nach oben