Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 22.06.2018

BLB NRW öffnet die Türen am Tag der Architektur

Unter dem Motto "Architektur bleibt" bietet das Wochenende zahlreiche Gelegenheiten, architektonisch interessante Bauten kennenzulernen. Viele Gebäude stehen der Öffentlichkeit offen, die normalerweise nicht zugänglich sind. So ergeben sich Gelegenheiten für den sach- und fachinteressierten Bürger, mit Architekten und Bauherren in den Dialog zu treten.

Mit über 4.100 Gebäuden verwaltet der BLB NRW eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas: ob Hochschulcampus oder Baudenkmal, ob Polizeipräsidium oder Gefängnis – das Spektrum ist einzigartig. Für den BLB NRW bedeutet das auch eine besondere Verantwortung bei der Gestaltung des öffentlichen Raums.

Am Samstag, den 23. Juni 2018, werden in vier Städten Gebäude des BLB NRW vorgestellt:

  • Aachen: Der Neubau des „Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS)“, erst im Mai 2018 auf dem Campus Melaten offiziell eröffnet, kann von 10:00 bis 13:00 Uhr gemeinsam mit den Architekten besichtigt werden.
  • Bochum: Im Neubau des „Gesundheitscampus NRW“ findet von 13:00 bis 15:00 Uhr eine Führung statt – Treffpunkt ist am Gesundheitscampus 6-10.
  • Bonn: Auch in diesem Jahr haben die Besucher wieder die Möglichkeit, die Aussichtsplattform Dreikönigen-Bastion – Alter Zoll – in Bonn zu besichtigen. Die Führung erfolgt in Begleitung eines Fachingenieurs.
  • Münster: Führungen und Vorträge werden im Münsteraner Philosophikum angeboten. Das denkmalgeschützte Gebäude hat der BLB NRW vor Kurzem saniert, modernisiert und um einen Bibliotheksbau erweitert. Führungen durch das Haus finden um 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr und 12:30 Uhr statt. Treffpunkt ist im Foyer (Domplatz 23). Um 11:00 Uhr und 12:30 Uhr wird Univ.-Prof. Dr. Reinold Schmücker den Vortrag „Vom Ludgerianum zum Philosophikum“ zur Geschichte des Gebäudes halten. Veranstaltungsort ist hier die Studiobühne im Erdgeschoss des Philosophikums, der Zugang erfolgt über das Foyer.

Die Führungen und Vorträge sind kostenfrei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Das Besuchsprogramm kann auch per App geplant werden. Weitere Informationen rund um den Tag der Architektur finden Sie unter www.tag-der-architektur.de/.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Tim Irion
T: +49 211 61700 - 214
M: +49 162 2911 169

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Nach oben