Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 28.07.2021

Baustart für erstes Parkhaus der Hochschule Niederrhein am Krefelder Campus

Von Sommerpause keine Spur - Auf dem Gelände der Hochschule Niederrhein in Krefeld ist einiges los: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) startet mit den baulichen Vorbereitungen für den Parkhaus-Neubau am Campus West.

Die Niederlassung Duisburg des Bau- und Liegenschaftsbetriebs des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisiert für die Hochschule Niederrhein den Parkhaus-Neubau. Dieses wird direkt neben den Gebäuden des Fachbereiches Chemie an der Adlerstraße entstehen.

Aktuell wird das dafür fast 1.300 Quadratmeter große Areal eingezäunt und als Baustelle vorbereitet. Zudem richtet ein beauftragtes Unternehmen die Verkehrsführung für die Baustelle ein. Bis voraussichtlich zum Ende des Jahres kann es aufgrund einer halbseitigen Straßensperre auf der Adlerstraße 44 zu Einschränkungen kommen. Der einspurige Verkehr wird durch ein Ampelsystem geregelt.

Schon im August beginnen die ersten Erd- und Entwässerungsarbeiten auf dem Gelände. Die Stahlbetonbodenplatte soll bis Ende August fertiggestellt sein.
„Ich bin froh, dass es jetzt losgeht und wir der Hochschule Niederrhein schon im nächsten Jahr das neue Parkhaus zur Verfügung stellen können“, sagt der Duisburger Niederlassungsleiter des BLB NRW, Dr. Armin Lövenich.

Das Parkhaus wird in Systembauweise errichtet. Bei diesem Bauverfahren wird das Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen zusammengesetzt. Der Neubau wird durch den Totalunternehmer, die Arbeitsgemeinschaft Heckmann / Astron, fertiggestellt. Insgesamt wird es fünf Parkebenen geben, auf denen 121 Autos Platz finden werden. Zwei Stellplätze werden für E-Ladestationen ausgerüstet. Die farbliche Gestaltung der Außenfassade ist in enger Abstimmung mit der Oberen Denkmalbehörde festgelegt worden. Sie orientiert sich an den angrenzenden unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden mit den Ziegelsteinfassaden und wird sich harmonisch in das vorhandene Bild der Hochschulachse an der Adlerstraße einfügen. Mit dem neuen Parkhaus wird den Studierenden, Lehrenden und Gästen der Hochschule am Niederrhein künftig ein barrierefreies, technisch hochmodernes Parkhaus der Hochschule Niederrhein zur Verfügung stehen.


Wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung des Hochschulstandortes in Krefeld


Das Parkhaus ist für die Hochschule Niederrhein von zentraler Bedeutung, da auf einem Teil der zur Zeit als Parkplatzfläche genutzten Grundstücksfläche ein Chemie-Neubau entstehen soll, der dem Hochschulstandort Krefeld einen wesentlichen Charakter verleihen soll. Die dadurch entfallenden Stellplätze werden in dem Parkhaus-Neubau neu errichtet.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Liane Gerardi
T: +49 203-98711-605
M: +49 1522 2695 605

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Nächster baulicher Meilenstein am Campus Poppelsdorf

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet am Campus Poppelsdorf für die Universität Bonn ein Labor- und Seminargebäude als sogenanntes „Rotationsgebäude“, das künftig wechselnde Institute als Interimsunterbringung aufnehmen soll. Mit dem Richtfest hat das Bauvorhaben nun einen neuen Meilenstein erreicht.
Nach oben