Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 26.07.2022

Baubeginn für nachhaltigen Ersatzneubau

Finanzamt Geilenkirchen

Finanzverwaltung und Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) stellen Pläne für Ersatzneubau neben dem Finanzamt Geilenkirchen vor. Die Arbeiten haben bereits begonnen.

Neben dem Finanzamt an der Herzog-Wilhelm-Straße in Geilenkirchen entsteht ein moderner und nachhaltiger Neubau. Dorthin sollen die zurzeit noch in einem Bürohaus aus den 1960er Jahren untergebrachten rund 60 Beschäftigten ziehen. Um den Bürgerinnen und Bürgern den bestmöglichen Service an einem Standort bieten zu können, sind Finanzverwaltung und BLB NRW übereingekommen, einen Ersatzneubau neben dem denkmalgeschützten und weiter genutzten Altbau des Finanzamtes zu errichten. Nach Fertigstellung des Neubaus wird das alte Bürohaus zurückgebaut. An der Stelle entstehen rund 100 ebenerdige Stellplätze.

Recycling-Beton als Baustoff

„Mit dem Neubau steht der Finanzverwaltung künftig ein hochmodernes und barrierefreies Gebäude zur Verfügung. Dabei setzen wir auf dem Weg zur Klimaneutralen Landesverwaltung auf eine nachhaltige Bauweise: Neben einer Photovoltaikanlage zur Eigenerzeugung von Strom kommt als Baustoff ressourcenschonender Recycling-Beton zum Einsatz“, erklärt Ute Willems, Leiterin der für den Bau verantwortlichen Aachener Niederlassung des BLB NRW bei der Vorstellung der Pläne Ende Juli. Recycling-Beton besteht zum Teil aus aufbereiteten Gesteinskörnungen, die aus Abbruchmaterialien der Bauwirtschaft gewonnen und wieder in den Wertschöpfungskreislauf gebracht werden. So lässt sich die Menge des auf Deponien verbrachten Bauschutts deutlich verringern und es wird weniger Kies als Rohstoff benötigt.

© BLB NRW - Bild: hks architekten

Der moderne Ersatzneubau, der neben dem denkmalgeschützten Altbau des Finanzamtes Geilenkirchen entsteht, wird nachhaltig und barrierefrei.

© BLB NRW - Bild: hks architekten

Rrund 2.000 Quadratmeter für Büros, Beratungsstellen, eine Kantine, IT-Räume sowie Technik-, Lager- und Archivflächen stehen in dem neuen Gebäude zur Verfügung.

Marion Michaelis, Finanzpräsidentin der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen, betont: „Mit dem heutigen Tag können sich die Beschäftigten des Finanzamts Geilenkirchen auf einen hochmodernen Neubau freuen, der neben dem Nachhaltigkeitsaspekt auch eine hervorragende Arbeitsatmosphäre schaffen wird.“

 „Wir freuen uns, dass nun der Startschuss für den Neubau gefallen ist. Von diesem werden nicht nur unseren engagierten Beschäftigten profitieren, sondern auch die Geilenkirchener Bürgerinnen und Bürger. Ihnen können wir zukünftig unsere vielfältigen Services und Angebote an einem modernen und barrierefreien Standort anbieten“, so Manuela Arnold, Leiterin des Finanzamts Geilenkirchen.

Barrierefrei und nachhaltig

In dem neuen Gebäude stehen rund 2.000 Quadratmeter für Büros, Beratungsstellen, eine Kantine mit Küche, IT-Räume sowie Technik-, Lager- und Archivflächen zur Verfügung. Auf der Dachfläche wird eine Photovoltaikanlage aufgestellt. 93 Module versorgen das Gebäude jedes Jahr mit rund 30.000 Kilowattstunden Strom. Das ist in etwa so viel, wie sieben Vier-Personen-Haushalte jährlich verbrauchen und spart etwa zwölf Tonnen CO2 pro Jahr ein.

Der öffentlich zugängliche Bereich in dem Neubau wird barrierefrei gestaltet. So leitet ein taktiles Leitsystem mit Bodenindikatoren Besucherinnen und Besucher vom Haupteingang bis zum Informationstresen, die Verkehrswege im Eingangsbereich werden kontrastreich gestaltet, Türen sind greifgünstig und leichtgängig bedienbar und es wird ein behindertengerechtes WC sowie ein Personenaufzug eingebaut.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Bernd Klass, Pressesprecher BLB NRW Aachen
Bernd Klass
T: +49 241 43510-586
M: +49 172 2188530

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Nach oben