Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 17.08.2021

Auf dem Campus Endenich entsteht ein Ersatzneubau für die Chemischen Institute

Modernste Gebäudetechnik für die Chemie

Seit einigen Wochen finden umfangreiche Bauarbeiten auf dem Campus Endenich statt. Auf einer Freifläche vor dem bestehenden Gebäude der Chemischen Institute der Universität Bonn errichtet die Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) einen Ersatzneubau. Dadurch entstehen moderne Büro- und Laborflächen, die dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen. Außerdem sorgt das Gebäude für eine Entlastung des Bestandsgebäudes.

Labore und Büros verteilen sich künftig auf vier Stockwerke, ein zusätzliches Staffelgeschoss wird die Technik beherbergen. Insgesamt wird das Gebäude nach seiner Fertigstellung rund 2.800 m² Nutzfläche bieten, wovon rund die Hälfte (1.650 m²) auf Labore entfallen.

„Der Neubau wird mit seiner besonderen Infrastruktur neue Räume für die chemische Forschung eröffnen, die sich mit neuen Methoden der Katalyse und Synthese, mit Forschung an Naturstoffen, an nachhaltigen organischen Materialien und Polymeren und an supramolekularen Komplexen und Sensoren in der Biochemie beschäftigt“, erklärt Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch, der Rektor der Universität Bonn. „Durch eine ausgeklügelte Verbindung innerhalb des Gebäudes, wird beispielsweise der Austausch zwischen unterschiedlichen Arbeitsgruppen erleichtert. Außerdem ermöglichen die neuen Flächen in Zukunft eine flexiblere Planung für die notwendige Sanierung des bestehenden Gebäudes.“

© EUROLABORS / BLB NRW - Bild: EUROLABORS / BLB NRW
Ersatzneubau für die Chemischen Institute der Uni Bonn

Einige der neuen Labore werden sich in einem abgeschlossenen Sicherheitsbereich befinden, der über ein eigenes Treppenhaus verfügt. So können Forschende von einem Labor ins andere wechseln, ohne dabei den abgesicherten Bereich verlassen zu müssen. Die zum Teil belasteten Abwässer aus den Versuchen werden in einer zentralen Anlage gesammelt und für die sichere Entsorgung aufbereitet. Die Labore mit Elektronenmikroskopen erhalten schwingungsentkoppelte Fundamente und einen aufwändigen Schallschutz. Außerdem wird eine spezielle Lüftung verbaut, die für eine hohe Temperaturkonstanz sorgt und verhindert, dass Experimente durch äußere Einflüsse verfälscht werden.

Etwa drei Jahre Bauzeit kalkuliert der BLB NRW für die Fertigstellung des Ersatzbaus ein. Durch die entstehenden Ersatzflächen werden BLB NRW und Universität Bonn flexibler bei der weiteren Planung.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Frank Buch, Pressesprecher BLB NRW Köln
Frank Buch
T: +49 221 35660-282

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Nach oben