Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 25.01.2018

Arbeiten an der Fassade des Finanzamtes Bielefeld-Innenstadt wieder aufgenommen

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) hat bereits im November 2017 die Arbeiten an der Fassade des Finanzamtes Bielefeld-Innenstadt wieder aufgenommen. Zunächst wurde mit der Betonsanierung an dem Kassengebäude begonnen und in der vergangenen Woche starteten die beauftragten Firmen mit dem Abbruch der alten Fassade am Hochhaus.

Peter Schott, seit Mitte 2017 neuer Leiter des Finanzamtes Bielefeld-Innenstadt und Rolf Holler, Leiter der Niederlassung Bielefeld des BLB NRW, waren sichtlich zufrieden, als Sie sich gemeinsam ein Bild von der Wiederaufnahme der Modernisierungsarbeiten an der Fassade des Finanzamtes Bielefeld-Innenstadt machen konnten. „Wir haben im Herbst 2017 den Durchbruch geschafft und alle Gewerke beauftragt. Seit November laufen die Arbeiten an der Kassenhalle und in der letzten Woche haben wir am Hochhaus begonnen“, berichtet Holler.

Bevor die neue Fassade montiert werden kann, müssen zunächst noch Teile der ursprünglichen Fassade entfernt und der darunter liegende Beton saniert werden. „Ab Mitte 2018  werden die ersten Fenster ausgetauscht und die neue Fassade am Hochhaus montiert“, erläutert Holler das geplante Vorgehen am Hochhaus. Die Montage der neuen Fenster und der Fassade aus Aluminium-Wellprofil wird in den oberen Stockwerken beginnen, so dass – wenn die Arbeiten gut vorankommen - Ende 2018 die oberen Stockwerke bereits komplett fertig sein werden. Die gesamte Fassade soll Mitte 2019 fertiggestellt sein.

Für die Beschäftigten des Finanzamtes beginnt nun eine Phase, in der sie mit der Bautätigkeit am Haus umgehen müssen. Der BLB NRW hat dazu 22 Arbeitsplätze in Containern geschaffen, die als Interim-Arbeitsplätze genutzt werden. „Dadurch können wir in weniger betroffene  Bereiche des Hauses ausweichen, wenn es im Hochhaus aufgrund der Arbeiten zu laut wird“, so Schott zu den geplanten Arbeiten. „Allen Beteiligten ist aber bewusst, dass es gewisse Beeinträchtigungen geben wird“, ergänzt der Chef von rund 210 Beschäftigten im Finanzamt Bielefeld-Innenstadt.

Der BLB NRW ist bemüht, einerseits die Arbeiten so durchzuführen, dass das Finanzamt seine Arbeit erledigen kann und andererseits der Terminplan der Modernisierung nicht beeinträchtigt wird. „Zwischen dem BLB und dem Finanzamt gibt es eine gute und vor allem konstruktive Zusammenarbeit. Wenn es ein Problem gibt, dann werden wir auch eine Lösung finden“, so Holler.

Die Arbeiten mussten durch den BLB NRW im Sommer 2016 unterbrochen werden, da es zunächst nicht gelang einen Unternehmer mit den Folgegewerken zu beauftragen. Aufgrund der guten Konjunktur im Baugewerbe überstiegen die Angebote der Firmen zum Teil um 70% das vorhandene Budget. Auch eine veränderte Vergabestrategie und erneute Ausschreibungen brachten zunächst keinen Erfolg.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Carsten Pilz, Pressesprecher BLB NRW Bielefeld
Carsten Pilz
T: +49 521 520 49 274
M: +49 172 1513 340

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Nach oben