Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 21.09.2018

Akademisches Kunstmuseum der Universität Bonn bleibt bis auf weiteres geschlossen

Bei Bestandsaufnahmen für eine anstehende Gesamtsanierung des Akademischen Kunstmuseums in Bonn wurde festgestellt, dass die Tragfähigkeit des Daches (Statik) im Bereich des Verbindungsgangs zwischen dem Schinkelbau und dem Mitteltrakt des Gebäudes nicht mehr gegeben ist. Aus diesem Grunde haben die Universität Bonn als Eigentümerin des Gebäudes und der BLB NRW kurzfristig eine Schließung des Verbindungsganges und des Ausstellungsbereichs im Mitteltrakt veranlasst.

Um die Dachkonstruktion zu sichern, ist es erforderlich, ein Raumgerüst einzubringen. Derzeit wird mit Hochdruck eine Lösung erarbeitet, die sowohl die wertvollen Kunstobjekte als auch die Gebäudesubstanz schützt.

Bis zur Sicherung des Gefahrenbereichs muss die gesamte Ausstellungsfläche inkl. Rotundenbau gesperrt bleiben, da durch den gesperrten Bereich die Fluchtwege nicht mehr gegeben sind.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Frank Buch
T: +49 221 35660 - 282
M: +49 162 1054 240
F: +49 221 35660 - 999

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum fertigen Gebäude wurde am 17. März 2023 auf dem ehemaligen Opel-Gelände an der Wittener Straße in Bochum erreicht: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) lud zum Richtfest für den Forschungsbau „THINK“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, Zentrale

Jahrgangsbeste Nachwuchs-Talente geehrt

Insgesamt vier Studienabsolventinnen und -absolventen sowie eine Baureferendarin des BLB NRW folgten der Einladung des Staatssekretärs Dr. Dirk Günnewig ins Ministerium der Finanzen und nahmen die persönlichen Gratulationen zu ihren ausgezeichneten Abschlüssen entgegen.
Pressemitteilung |
Mönchengladbach, NL Duisburg

Photovoltaikanlage für das Polizeipräsidium in Mönchengladbach

Auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Mönchengladbach sorgt eine neu errichtete Photovoltaikanlage für nachhaltigen Strom. Die durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtete Anlage wird die Solar-Initiative des Landes weiter umsetzen.
Meldung |
Lemgo, NL Bielefeld

Ausstellung im Foyer der TH OWL in Lemgo

Die Baukultur NRW zeigt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) eine Ausstellung zum Thema "Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW." vom 24. März bis zum 19. April 2023 im Foyer des Hauptgebäudes der Hochschule auf dem Innovation Campus Lemgo.
Nach oben