
Ehemalige Landesfinanzschule NRW in Haan
BLB NRWEhemalige Landesfinanzschule NRW in Haan

Standort und Lage
Makrolage
Die Gartenstadt Haan liegt im Landkreis Mettmann; hier leben rund 30.250 Menschen. Die Stadt Haan profitiert von einer sehr hohen Branchenvielfalt. Am Standort befindet sich u.a. die Niederlassung der Bohle AG, einem Weltmarktführer für Werkzeuge, Maschinen und Verbrauchsmaterialien für die Glasverarbeitung/-veredelung.
Durch die Bundesautobahn 46, die auch auf die Bundesautobahn 3 führt, und die Bundesstraße 228 ist die Stadt in das überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Insgesamt gibt es zwei Bahnhöfe, welche von Regionalbahnen sowie S-Bahnen des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr angefahren werden.
Mikrolage
Die Liegenschaft befindet sich am Rande des Stadtzentrums von Haan. Im Zentrum befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, medizinische Einrichtungen, Restaurants und Cafés sowie diverse Bankfilialen.
In der direkten Nachbarschaft befinden sich Einzelhandelsgeschäfte, eine Senioren-Wohnanlage, ein Pfarrzentrum, eine KiTa und eine Wohnbebauung von gehobener Wohnqualität.
Nördlich verläuft die Bundesstraße 228. Die nächste Bushaltestelle ist 150 m entfernt; den Bahnhof Haan erreicht man nach etwa 550 m.
Entfernungen
Düsseldorf | 16 km |
Wuppertal | 15 km |
Solingen | 5 km |
Flughafen Düsseldorf | 30 km |
Eckdaten
Lage
- Am Rande des Stadtzentrums gelegen
- Gute Anbindung an die Infrastruktur
Objektinformationen
- Ehemalige Landesfinanzschule NRW
- 3 Gebäudeteile und eine Trafostation
- Innerstädtische Denkmalsatzung II beschränkt auf das im Norden an der Kaiserstraße gelegene Seminargebäude
- Die Gebäude sind sanierungsbedürftig
- Die Liegenschaft ist derzeit an die Stadt Haan vermietet. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate
Seminargebäude
- Baujahr 1968
- Geschosse 3
- voll unterkellert
- Das Gebäude liegt teilweise in einer Denkmalbereichssatzung, ist jedoch nicht selbst als Baudenkmal eingetragen.
- BGF 2.206 m2 / MF 1.810 m2
Rheinlandhaus
- Baujahr 1896; 1924 erweitert
- Geschosse 5
- voll unterkellert
- BGF 5.120 m2 / MF 3.790 m2
Westfalenhaus
- Baujahr 1958
- Geschosse 5
- teilweise unterkellert
- BGF 2.174 m2 / MF 1.879 m2
Energieausweis
- Gültig bis 17.03.2024
- Heizenergieverbrauchskennwert inkl. Warmwasser: 165 kWh/(m² * a)
- Stromverbrauchskennwert: 38 kWh/(m² * a)
- Wärmeversorgung der gesamten Fläche erfolgt über die Heizzentrale (Gasheizung) im Seminargebäude
Grundstücksangaben
- Grundstücksfläche ca. 6.562 m²
- Grundbuch von Haan, Blatt 682, Flur 22, Flurstück 222
- Das Grundstück hat einen unregelmäßigen Zuschnitt
Art der möglichen baulichen Nutzung
- Das Grundstück ist im Flächennutzungsplan als Sondergebiet ausgewiesen.
- Bebauungsplan: Rechtskräftiger B-Plan Nr. 4 mit Ausweisung als Mischkerngebiet. Eine Bebauung gemäß § 30 Abs. 1 BauGB ist zulässig. Für die Umsetzung anderer Nutzungen ist die Änderung des B-Plans erforderlich.
- Anteilige Bebauung mit einer Grundflächenzahl (GRZ) von 0,6 und einer Geschossflächenzahl (GFZ) von 2,0 ist zulässig.
Sonstige Belastungen
- Abteilung II und III des Grundbuchs sind lastenfrei.
- Im Bestandsverzeichnis eingetragene Grunddienstbarkeit zugunsten des Flurstücks 151: Das Grundstück darf nur unter Abstimmung mit dem Berechtigten mit dem Eigentümer bebaut werden, und zwar nur eingeschossig bis an die Grundstücksgrenze, ohne Fensterrecht.
- Baulast zugunsten des Flurstücks 221: Ein 6 m tiefer Streifen entlang der gesamten gemeinsamen Grenze ist von baulichen Anlagen freizuhalten.
Informationen zur Abgabe einer Interessenbekundung
Zur Abgabe einer gültigen Interessenbekundung füllen Sie bitte die Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung sowie den bereitgestellten Fragebogen aus und übersenden beide unterzeichnet per E-Mail an den unten genannten Ansprechpartner des BLB NRW. Liegen uns diese beiden von Ihnen ausgefüllten Unterlagen nicht vor, wird Ihre Interessenbekundung nicht berücksichtigt.
Der festgelegte Zeitraum für die Interessenbekundung ist datiert vom 03.08.2023 bis 03.11.2023.
Downloads
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Claudia Petersen
Bonn, Köln, Leverkusen sowie den Rhein-Sieg Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis