Aktuelles
Die neuesten Informationen aus dem BLB NRW
Hier finden Sie unsere neuesten Presseinfos. Bildmaterial entnehmen Sie bitte der jeweiligen Meldung oder unserem Bilderarchiv.
Mehr als 100 Stahlmodule werden das neue Rotationsgebäude komplettieren

Auf dem Campus Poppelsdorf der Universität Bonn entsteht derzeit ein neues Labor- und Seminargebäude in Modulbauweise. Das sogenannte „Rotationsgebäude“ wird rund 8.300 Quadratmeter Nutzfläche bieten und zukünftig von wechselnden Instituten genutzt. Mit der Anlieferung und Montage der Module beginnt in diesen Tagen die entscheidende Phase der Fertigstellung des Projektes, das der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) für die Universität realisiert.
Neue Photovoltaikanlage erzeugt grünen Strom für die Staatsanwaltschaft Bonn

Auf dem Dach der Staatsanwaltschaft Bonn wurde eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die rund 57.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert. Damit setzt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort.
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet für die RWTH Aachen eine neue Sporthalle für den Hochschulsport und beginnt ab dem 23. Januar mit den vorbereitenden Maßnahmen.

Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach


Der hochbauliche und freiraumplanerische Wettbewerb für den Campus Golzheim, wo ein Neubau für die Robert Schumann Musikhochschule und ein Büroneubau für die Bezirksregierung entstehen sollen, ist entschieden: Den ersten Preis gewinnt der gemeinschaftliche Entwurf der Berliner Büros Staab Architekten GmbH mit Machleidt GmbH und Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH. Ihre Idee überzeugt aufgrund der klaren Gebäudeanordnung mit dem Neubau der Hochschule inmitten des Campus, dem seitlich angrenzenden neuen Hochhaus für die Bezirksregierung sowie großzügig eingeplanten Grünflächen.
Millionen-Ziel beim Photovoltaik-Ausbau bereits jetzt erreicht: BLB NRW setzt Solar-Initiative des Landes fort

Mehrleistung von einer Million Kilowattstunden grünem Strom / Eröffnung der bislang größten Solar-Anlage im Justizbereich auf dem Dach des Land- und Amtsgerichts Düsseldorf mit den Ministern Dr. Benjamin Limbach (Justiz), Dr. Marcus Optendrenk (Finanzen) und BLB NRW-Geschäftsführerin Gabriele-Willems.

Auf dem Dach der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Geldern hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die bis zu 100.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert. Damit setzt der BLB NRW die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort.

Nach umfangreichen Vorarbeiten ist die rund 13.000 Quadratmeter große Baugrube für den Neubau Hüffer-Campus fertiggestellt. Jetzt startet der Rohbau für die Tiefgarage, die ein nachhaltiges Nutzungskonzept auszeichnet.
Weitere Meldungen