Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 07.01.2022

Weiteres Neubauvorhaben am Campus Poppelsdorf gestartet

Die Bauarbeiten für den Neubau eines Labor- und Seminargebäudes für die Universität Bonn am Campus Poppelsdorf sind unmittelbar zu Anfang des neuen Jahres gestartet.

Direkt zu Beginn des neuen Jahres hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) mit den Bautätigkeiten zur Errichtung des Neubaus eines „Rotationsgebäudes“ im südwestlichen Bereich des Campus Poppelsdorf begonnen. Die Baustelle dafür wurde bereits vor dem Jahreswechsel eingerichtet. Der Neubau soll künftig als Interimsfläche für verschiedene zu sanierende Institutsgebäude der Universität Bonn dienen. Dabei wird das Rotationsgebäude neben Laboren auch Flächen für Seminarbereiche vorhalten. Die interimistische Unterbringung ist erforderlich, um nötige Sanierungsarbeiten an bestehenden Institutsgebäuden umsetzen zu können.

Für das neu entstehende Rotationsgebäude sind bereits, gemeinsam mit der Universität Bonn, mehrere Belegungszyklen geplant. „Das Gebäude wurde deshalb auch so geplant, dass möglichst viele verschiedene Fachrichtungen die Labore und Räume bestmöglich nutzen können.“, erklärt Christiane Feger, Leiterin der für den Bau zuständigen Abteilung der BLB NRW-Niederlassung in Köln. In einem ersten Zyklus sollen verschiedene Institute der Fachrichtungen Physik und Biologie die Flächen belegen.

Das Gebäude mit einer Nutzfläche von ca. 8.300 m² wird als viergeschossiger Baukörper – zuzüglich vollständig nutzbarem Untergeschoss und zurückgesetzter Technikzentrale auf dem Dach – errichtet. Der umbaute Innenhof stellt dabei die Belichtung des Untergeschosses sicher. Dieser Innenhof wird auf gleicher Ebene des Untergeschosses liegen und als geschützter Außenbereich zugänglich sein.

Gebaut wird in den kommenden rund zweieinhalb Jahren in vier Bauabschnitten, zuzüglich Baugrube. Dabei werden Untergeschoss und Erdgeschoss in massiver Betonbauweise errichtet. Die übrigen Stockwerke entstehen anschließend aus insgesamt 142 vorgefertigten Stahlbaumodulen. 


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Frank Buch, Pressesprecher BLB NRW Köln
Frank Buch
T: +49 221 35660-282
M: +49 162 1054240

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Geilenkirchen, NL Aachen

Neue Küche für die NATO

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisiert derzeit eine neue Küche auf der Air-Base Geilenkirchen-Teveren. Finanziert wird das Projekt von der NATO.
Am Freitagabend (24.03.) wurde die Ausstellung im Foyer des Hauptgebäudes 1 der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung vom 24. März bis zum 19. April 2023. Der Eintritt ist kostenfrei.
Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

300 neue Chemiearbeitsplätze an der TU Dortmund

Auf dem Campus Nord der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund) an der Otto-Hahn-Straße hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen ein neues Praktikumsgebäude für die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie errichtet. Studierende finden in dem Neubau künftig auf rund 3.700 Quadratmetern Fläche beste Arbeitsbedingungen vor.
Pressemitteilung |
Rheine, NL Münster

Sonnenstrom für die Polizei

Die Polizei in Rheine produziert zukünftig einen Teil ihres Stroms selbst. Dafür hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) knapp 250 hocheffiziente Solarmodule auf das Dach der Wache montieren lassen.
Nach oben