Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 23.09.2021

Umweltfreundlicher Strom für den Offenen Vollzug

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) setzt die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort. In der JVA Willich II wurde eine neue Photovoltaikanlage installiert, die künftig 19.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert.

60 hocheffiziente Photovoltaik-Module, je 1,5 Quadratmeter groß, glänzen im Sonnenlicht auf dem Satteldach der offenen Vollzugsanstalt JVA Willich II, die außerhalb der Anstaltsmauern der benachbarten, geschlossenen Schwesteranstalt I liegt. Sie sind Teil der neuen Photovoltaikanlage, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) gebaut hat. Durch Ihren hohen Wirkungsgrad wird die Anlage mehr als 19.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Ein Großteil der umweltfreundlich erzeugten Energie wird zukünftig direkt vor Ort genutzt. Zum Vergleich: Der Photovoltaik-Strom der Anlage würde genügen, um rund fünf Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang zu versorgen.

„Ich freue mich sehr, dass die Justizvollzugsanstalt Willich II an der ökologischen Neuausrichtung der Landesbehörden teilhaben darf“, sagt JVA-Leiter Marek Świtkiewicz. „In Zeiten des Klimawandels ist es ein wichtiger Beitrag, den ich sehr begrüße. Darüber hinaus bekomme ich positive Rückmeldungen meiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die von der ansprechenden Optik des Projekts angetan sind.“

© BLB NRW - Bild: BLB NRW
PV-Anlage auf dem Dach der JVA Willich II

Mit der Anlage in Willich setzt der BLB NRW den Photovoltaikausbau in der Region weiter fort. „Seit Oktober 2020 wurden bereits acht Photovoltaikanlagen auf Liegenschaften der Duisburger Niederlassung des BLB NRW errichtet, am Niederrhein zum Beispiel auf dem Finanzamt Kleve“, berichtet Dr. Armin Lövenich, Niederlassungsleiter in Duisburg. „Weitere Inbetriebnahmen von Anlagen werden noch bis zum Jahresende erwartet. Diese werden zum Teil sogar noch wesentlich mehr Strom als die Anlage in Willich produzieren.“

BLB NRW setzt Solar-Initiative des Landes um

Das Energieprojekt in Willich ist ein regionaler Baustein der Solar-Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung.

Mehr zu der aktuellen Solar-Initiative und zu den neu installierten Anlagen finden Sie hier:

www.blb.nrw.de/photovoltaik


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Liane Gerardi, Pressesprecherin BLB NRW Duisburg
Liane Geradi
T: +49 203-98711-605
M: +49 1522 2695 605
F: +49 203-98711-900

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Recklinghausen, NL Münster

BLB NRW plant Erweiterung des Polizeipräsidiums Recklinghausen

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) wird das Polizeipräsidium Recklinghausen um einen Anbau erweitern. Nach seiner Fertigstellung wird er die neue Leitstelle und das Gewahrsam beherbergen. Anschließend wird die bisherige Leitstelle zu Büroräumen umgebaut.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

BLB NRW plant Neubau der Justizvollzugsanstalt Münster im Stadtbezirk Südost

Neuer Standort erfüllt alle Voraussetzungen für den Bau einer modernen JVA – BLB NRW stellt in Kürze die Bauvoranfrage.
Pressemitteilung |
Bielefeld, NL Bielefeld

Arbeiten an der Fassade des Finanzamtes Bielefeld-Innenstadt wieder aufgenommen

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) hat bereits im November 2017 die Arbeiten an der Fassade des Finanzamtes Bielefeld-Innenstadt wieder aufgenommen. Zunächst wurde mit der Betonsanierung an dem Kassengebäude begonnen und in der vergangenen Woche starteten die beauftragten Firmen mit dem Abbruch der alten Fassade am Hochhaus.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

BLB NRW plant Neubau der Justizvollzugsanstalt Münster im Stadtbezirk Südost

Neuer Standort erfüllt alle Voraussetzungen für den Bau einer modernen JVA – BLB NRW stellt in Kürze die Bauvoranfrage.
Nach oben