Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 13.04.2022

Sanierung und Modernisierung Gebäude V15 S und V 15 R

Am Universitätsstandort Essen startet der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) im Rahmen des Hochschulkonsolidierungsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen mit der umfangreichen Sanierung und Modernisierung der Bestandsgebäude V 15 S und V 15 R im ingenieurwissenschaftlichen Bereich der Universität Duisburg Essen (UDE).

Der BLB NRW erneuert die Bestandsgebäude V 15 S und V 15 R der UDE am Campus Essen Die Hochschule erhält zwei hochmoderne Forschungsstätten, um einen zeitgemäßen Hochschulbetrieb zu gewährleisten und die besten Bedingungen für Wissenschaft und Lehre
langfristig sicherzustellen.

Start der Arbeiten

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Aktuell wird rund um den Gebäudekomplex V 15 S und V 15 R die Baustelle eingerichtet. Die eigentlichen Maßnahmen, inklusive der fachgerechten Beseitigung von Schadstoffen, starten im letzten Quartal 2022 und sollen in der
zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein. „Wir freuen uns, dass bald der Startschuss für diesen wichtigen Schritt bei der Campusmodernisierung fällt“, sagt Jens Urlichs, technischer Leiter der Niederlassung Duisburg des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW.
„Damit schreitet die gesamte Campusentwicklung am Standort Essen weiter voran.“

Das Kernstück dieser Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind die umfangreichen Dach-, Fassaden- und Fenstersanierungen. Die alte Gebäudehülle aus Holzfensterfassadenelementen weicht einer neuen Fassade aus Aluminiumglaselementen. So erhält der gesamte Gebäudekomplex ein „neues Gesicht“. Die zum Campus gelegenen Eingangsbereiche werden im Rahmen der Fassadensanierung ebenfalls erneuert. Die neue Fassade wird die Gebäude nicht nur optisch aufwerten, sondern auch die Energiebilanz spürbar verbessern. Außerdem werden im Rahmen der Dachsanierungen geeignete Dachflächen mit einem Gründach versehen und für einen späteren Photovoltaikaufbau mit Trassenführungen vorbereitet.

Bis auf die Bibliothek saniert der BLB NRW auch das Gebäudeinnere vollständig und bringt es rundum auf den aktuellen Stand der Technik. Decken, Wände und Bodenbeläge werden erneuert, ebenso die Sanitärbereiche sowie die Elektro- und Heizungsinstallationen. Auch die Brandschutzmaßnahmen werden im Zuge der Arbeiten auf den neuesten Stand gebracht.

Im Rahmen der Sanierung werden auch Schadstoffe beseitigt: Dabei entfernt der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb Schadstoffe, die sich unter anderem in der Fassade und den Entwässerungsleitungen des Gebäudekomplexes befinden, der in den 70er-Jahren erbaut wurde.

Logistische Herausforderung

Für die betroffenen Mitarbeiter wurden Büros und Seminarräume in anderen Gebäuden am Campus geschaffen. Die Sanierungen in der Metallwerkstatt werden in drei Bauabschnitten im Teilbetrieb ausgeführt. Auch die Bibliothek wird im Teilbetrieb weiter zugänglich sein. „Die Sanierung und Modernisierung der Gebäude V15 S und V 15 R ist eine Herausforderung, weil sie während des laufenden Universitätsbetriebs erfolgt. Wichtig ist, den Ablauf der Bauarbeiten an den Hochschulalltag anzupassen. Umso mehr freuen wir uns als Universität dann auf das Ergebnis, mit dem wir langfristig optimale Bedingungen für unsere Studierenden und Beschäftigten bieten werden“, so Universitätskanzler Jens-Andreas Meinen.

Interimsflächen für die Kita

Die Kindertagespflege der UDE ist von der Sanierung nicht direkt betroffen. Da sie sich aber in unmittelbarer Nähe der zukünftigen Großbaustelle befindet, wird der BLB NRW aufgrund des möglichen Baulärms für die Kinder eine bunte, bedarfsgerechte und gemeinsam mit der UDE erarbeitete Ersatzunterbringung in Modulbauweise auf dem Essener Campus errichten.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Liane Gerardi, Pressesprecherin BLB NRW Duisburg
Liane Gerardi
T: 0203 98711 605
M: 01522 2695 605

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Nächster baulicher Meilenstein am Campus Poppelsdorf

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet am Campus Poppelsdorf für die Universität Bonn ein Labor- und Seminargebäude als sogenanntes „Rotationsgebäude“, das künftig wechselnde Institute als Interimsunterbringung aufnehmen soll. Mit dem Richtfest hat das Bauvorhaben nun einen neuen Meilenstein erreicht.
Meldung |
Bielefeld, NL Bielefeld

Umbau und Aufstockung des Polizeipräsidiums Bielefeld

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat für das Polizeipräsidium Bielefeld eine der modernsten Leitstellen des Landes errichtet.
Pressemitteilung |
Viersen, NL Duisburg

Amtsgericht Viersen für die Zukunft gut aufgestellt

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat am Amtsgericht Viersen das Dach saniert, eine moderne Photovoltaikanlage installiert und Teile des Dachs begrünt. Auch die alten Fenster hat der BLB NRW durch neue mit besserer Wärmedämmung ersetzt.
Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

Künstlerische Formsache in der DASA-Kantine

Bei der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund wird bald ein neues Kunstwerk in der Kantine im ersten Obergeschoss entstehen. Bei der Preisgerichtssitzung im Rahmen des „Kunst am Bau“-Wettbewerbs wurde der Entwurf des Künstlers Ulf Neumann auf den ersten Platz gewählt. Seine Formenvielfalt wird die gesamte Fensterfront einbeziehen.
Nach oben