Zum Hauptinhalt springen
Meldung
Meldung | 13.10.2021

NRW-Justizminister Peter Biesenbach besichtigt Modulbau-Projekt an der JVA Bielefeld

An der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede wird aktuell ein neues Hafthaus in Modulbauweise errichtet, das erste seiner Art in Nordrhein-Westfalen. Minister der Justiz Peter Biesenbach hat gemeinsam mit BLB NRW Geschäftsführerin Gabriele Willems die Baustelle besucht, um sich persönlich ein Bild vom Fortschritt dieses Modellprojekts zu verschaffen.

Das Besondere bei dem Bau des neuen Hafthauses: Die einzelnen Module werden in den Produktionsstätten des bauausführenden Unternehmens gefertigt und vor Ort nach einem Baukastensystem zu einem Gebäude zusammengefügt. „Wir übernehmen hier eine Vorreiterrolle und sammeln wertvolle Erfahrungen, für zukünftige Bauvorhaben und auch bereits für den Verlauf dieses Projekts. Schon jetzt merken wir etwa, dass uns die Modulbauweise in bestimmten Punkten flexibler macht, zum Beispiel weniger wetterabhängig.“, erklärte Gabriele Willems die Vorteile des Modulbaus.

Die Baumaßnahme in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede ist Teil eines umfassenden Modernisierungskonzeptes für den Justizvollzug.

Ergänzende Informationen: NRW-Justiz: Minister der Justiz Peter Biesenbach besichtigt Modulbauweise in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Auf dem Campus Poppelsdorf der Universität Bonn entsteht derzeit ein neues Labor- und Seminargebäude in Modulbauweise. Das „Rotationsgebäude“ wird rund 8.300 Quadratmeter Nutzfläche bieten und zukünftig von wechselnden Instituten genutzt. Mit der Anlieferung und Montage der Module beginnt in diesen Tagen die entscheidende Phase der Fertigstellung.
Auf dem Dach der Staatsanwaltschaft Bonn wurde eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die rund 57.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert. Damit setzt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort.
Pressemitteilung |
Aachen, NL Aachen

Vorbereitungen für den Neubau der Sporthalle Königshügel

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet für die RWTH Aachen eine neue Sporthalle für den Hochschulsport und beginnt ab dem 23. Januar mit den vorbereitenden Maßnahmen.
Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Ein Koloss bei der Arbeit

An der Ruhr-Universität Bochum (RUB) schreitet der Rückbau des NA-Komplexes durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) in großen Schritten voran. Mit einem 70 Meter hohen und 800 Tonnen schweren Kran, welcher über eine Auslegung von 60 Metern und neun Achsen verfügt, hat nun die schrittweise Demontage der einzelnen Geschosse begonnen.
Nach oben