Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 31.03.2022

Neuer Schliff für den Glockenturm

Sanierungsarbeiten am Amtsgericht Ahaus

Er ist das Erkennungszeichen des Ahauser Amtsgerichts: der sechseckige Glockenstuhl, gekrönt von einem Zwiebelturm mit Schieferdach. Jetzt wird die Konstruktion aus Eichenholz vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) saniert.

Der BLB NRW als Eigentümer des Amtsgerichts Ahaus beginnt in dieser Woche mit der Sanierung des Glockenstuhls auf dem denkmalgeschützten Gebäude. Im Zuge einer regelmäßigen Standarduntersuchung des baulichen Zustands waren geringfügige, witterungsbedingte Schäden an der Holzkonstruktion festgestellt worden. „Der Glockenturm ist allgemein in einem sehr guten Zustand. Mit der anstehenden Sanierungsmaßnahme stellen wir sicher, dass der Turm dauerhaft in diesem Zustand verbleibt und den Witterungseinflüssen bestmöglich standhält“, berichtet Melanie Sauerbier, Leiterin der Niederlassung Münster des BLB NRW. Dazu wird das Holz zuerst abgeschliffen, dort, wo es nötig ist, ausgebessert und anschließend neu gestrichen. Die Arbeiten werden etwa zwei Monate dauern.

Das im zweiten Weltkrieg zerstörte Ahauser Gerichtsgebäude war in den frühen 1950er Jahren originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Der Turm beherbergt insgesamt 14 Glocken. Ihr Glockenspiel ertönt fünf Mal täglich – je nach Jahreszeit mit einer unterschiedlichen Melodie. 

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Meldung |
Düsseldorf, NL Düsseldorf

Eröffnung der Wettbewerbsausstellung Campus Golzheim

Die Ausstellung des hochbaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs für die Entwicklung des Campus Golzheim wurde am Mittwochabend (22.03.) feierlich eröffnet. Die zwölf eingereichten Entwürfe mit den dazugehörigen Modellen werden in der Düsseldorfer Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) ausgestellt.
Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum fertigen Gebäude wurde am 17. März 2023 auf dem ehemaligen Opel-Gelände an der Wittener Straße in Bochum erreicht: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) lud zum Richtfest für den Forschungsbau „THINK“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, Zentrale

Jahrgangsbeste Nachwuchs-Talente geehrt

Insgesamt vier Studienabsolventinnen und -absolventen sowie eine Baureferendarin des BLB NRW folgten der Einladung des Staatssekretärs Dr. Dirk Günnewig ins Ministerium der Finanzen und nahmen die persönlichen Gratulationen zu ihren ausgezeichneten Abschlüssen entgegen.
Pressemitteilung |
Mönchengladbach, NL Duisburg

Photovoltaikanlage für das Polizeipräsidium in Mönchengladbach

Auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Mönchengladbach sorgt eine neu errichtete Photovoltaikanlage für nachhaltigen Strom. Die durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtete Anlage wird die Solar-Initiative des Landes weiter umsetzen.
Nach oben