Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 31.03.2022

Neuer Schliff für den Glockenturm

Sanierungsarbeiten am Amtsgericht Ahaus

Er ist das Erkennungszeichen des Ahauser Amtsgerichts: der sechseckige Glockenstuhl, gekrönt von einem Zwiebelturm mit Schieferdach. Jetzt wird die Konstruktion aus Eichenholz vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) saniert.

Der BLB NRW als Eigentümer des Amtsgerichts Ahaus beginnt in dieser Woche mit der Sanierung des Glockenstuhls auf dem denkmalgeschützten Gebäude. Im Zuge einer regelmäßigen Standarduntersuchung des baulichen Zustands waren geringfügige, witterungsbedingte Schäden an der Holzkonstruktion festgestellt worden. „Der Glockenturm ist allgemein in einem sehr guten Zustand. Mit der anstehenden Sanierungsmaßnahme stellen wir sicher, dass der Turm dauerhaft in diesem Zustand verbleibt und den Witterungseinflüssen bestmöglich standhält“, berichtet Melanie Sauerbier, Leiterin der Niederlassung Münster des BLB NRW. Dazu wird das Holz zuerst abgeschliffen, dort, wo es nötig ist, ausgebessert und anschließend neu gestrichen. Die Arbeiten werden etwa zwei Monate dauern.

Das im zweiten Weltkrieg zerstörte Ahauser Gerichtsgebäude war in den frühen 1950er Jahren originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Der Turm beherbergt insgesamt 14 Glocken. Ihr Glockenspiel ertönt fünf Mal täglich – je nach Jahreszeit mit einer unterschiedlichen Melodie. 

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Komplexe bauliche Lösungen für moderne Forschung und Lehre

Mehr Raum und bessere Arbeitsbedingungen für die Physiker der Universität Münster: Mit dem Ersatzneubau Institutsgruppe 1 Physik realisiert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ein außergewöhnliche Großprojekt im naturwissenschaftlichen Zentrum von Münster. Jetzt sind die Gründungsarbeiten gestartet.
Pressemitteilung |
Lemgo, NL Bielefeld

Grundsteinlegung für zwei Laborneubauten an der Technischen Hochschule OWL

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und die Technische Hochschule OWL (TH OWL) feierten Anfang Februar die Grundsteinlegung für zwei Laborneubauten auf dem Campus in Lemgo. Die beiden Neubauten sollen ein bestehendes Gebäude aus den 1970er Jahren ersetzen.
Pressemitteilung |
Aachen, NL Aachen

Neues Energieforschungszentrum eingeweiht

Mit dem CARL - dem Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems - ist in Aachen ein im weltweiten Maßstab einmaliges Forschungszentrum für Batterien und Leistungselektronik für die RWTH entstanden.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, NL Düsseldorf

Schnelle und flexible Lösung für Flächenbedarfe des Landes

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf ein sogenanntes „Rotationsgebäude“ gekauft und deckt damit künftig schnell und flexibel Flächenbedarfe in der Landeshauptstadt. Das Gebäude kann als Unterbringung für verschiedenste Landesnutzer dienen.
Nach oben