Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 18.05.2021

Neue Statik für Münsters Schlossbrücke

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) als Eigentümer von Münsters Schloss und Schlossgarten macht die denkmalgeschützte Schlossbrücke fit die Zukunft. Die Sanierung erfordert eine Sperrung der Brücke bis zum Herbst, der Schlosspark bleibt geöffnet.

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) saniert die Münsteraner Schlossbrücke. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Herbst abgeschlossen sein. Bis dahin muss die Brücke gesperrt bleiben, da die Arbeiten am gesamten Bauwerk durchgeführt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Radfahrer und Fußgängern können weiterhin über die Wege seitlich am Schloss entlang in den Schlossgarten gelangen. 

Seit 1905 führt Münsters neobarocke Schlossbrücke Passanten, Radler und Wagen aller Art sicher über die Schlossgräfte. „Damit sie langfristig weiter genutzt werden kann, müssen wir die Brücke technisch ertüchtigen“, sagt Markus Vieth, Leiter der Niederlassung Münster.  „Das Sanierungskonzept haben wir in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde der Bezirksregierung Münster entwickelt.“ Das Ergebnis: Von der modernen Statik wird zukünftig nichts an der denkmalgeschützten Schlossbrücke zu sehen sein. Im Gegenteil: Bei der Sanierungsmaßnahme möchte der BLB NRW die Brücke auch optisch wieder stärker an ihren ursprünglichen Zustand anpassen.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Andrea Rehder, Pressesprecherin BLB NRW Münster
Andrea Rehder
T: 0251 9370-619
M: 0163 65 48 272

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Geilenkirchen, NL Aachen

Neue Küche für die NATO

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisiert derzeit eine neue Küche auf der Air-Base Geilenkirchen-Teveren. Finanziert wird das Projekt von der NATO.
Am Freitagabend (24.03.) wurde die Ausstellung im Foyer des Hauptgebäudes 1 der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung vom 24. März bis zum 19. April 2023. Der Eintritt ist kostenfrei.
Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

300 neue Chemiearbeitsplätze an der TU Dortmund

Auf dem Campus Nord der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund) an der Otto-Hahn-Straße hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen ein neues Praktikumsgebäude für die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie errichtet. Studierende finden in dem Neubau künftig auf rund 3.700 Quadratmetern Fläche beste Arbeitsbedingungen vor.
Pressemitteilung |
Rheine, NL Münster

Sonnenstrom für die Polizei

Die Polizei in Rheine produziert zukünftig einen Teil ihres Stroms selbst. Dafür hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) knapp 250 hocheffiziente Solarmodule auf das Dach der Wache montieren lassen.
Nach oben