Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 18.05.2021

Neue Statik für Münsters Schlossbrücke

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) als Eigentümer von Münsters Schloss und Schlossgarten macht die denkmalgeschützte Schlossbrücke fit die Zukunft. Die Sanierung erfordert eine Sperrung der Brücke bis zum Herbst, der Schlosspark bleibt geöffnet.

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) saniert die Münsteraner Schlossbrücke. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Herbst abgeschlossen sein. Bis dahin muss die Brücke gesperrt bleiben, da die Arbeiten am gesamten Bauwerk durchgeführt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Radfahrer und Fußgängern können weiterhin über die Wege seitlich am Schloss entlang in den Schlossgarten gelangen. 

Seit 1905 führt Münsters neobarocke Schlossbrücke Passanten, Radler und Wagen aller Art sicher über die Schlossgräfte. „Damit sie langfristig weiter genutzt werden kann, müssen wir die Brücke technisch ertüchtigen“, sagt Markus Vieth, Leiter der Niederlassung Münster.  „Das Sanierungskonzept haben wir in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde der Bezirksregierung Münster entwickelt.“ Das Ergebnis: Von der modernen Statik wird zukünftig nichts an der denkmalgeschützten Schlossbrücke zu sehen sein. Im Gegenteil: Bei der Sanierungsmaßnahme möchte der BLB NRW die Brücke auch optisch wieder stärker an ihren ursprünglichen Zustand anpassen.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Andrea Rehder, Pressesprecherin BLB NRW Münster
Andrea Rehder
T: 0251 9370-619
M: 0163 65 48 272

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Nächster baulicher Meilenstein am Campus Poppelsdorf

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet am Campus Poppelsdorf für die Universität Bonn ein Labor- und Seminargebäude als sogenanntes „Rotationsgebäude“, das künftig wechselnde Institute als Interimsunterbringung aufnehmen soll. Mit dem Richtfest hat das Bauvorhaben nun einen neuen Meilenstein erreicht.
Meldung |
Bielefeld, NL Bielefeld

Umbau und Aufstockung des Polizeipräsidiums Bielefeld

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat für das Polizeipräsidium Bielefeld eine der modernsten Leitstellen des Landes errichtet.
Pressemitteilung |
Viersen, NL Duisburg

Amtsgericht Viersen für die Zukunft gut aufgestellt

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat am Amtsgericht Viersen das Dach saniert, eine moderne Photovoltaikanlage installiert und Teile des Dachs begrünt. Auch die alten Fenster hat der BLB NRW durch neue mit besserer Wärmedämmung ersetzt.
Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

Künstlerische Formsache in der DASA-Kantine

Bei der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund wird bald ein neues Kunstwerk in der Kantine im ersten Obergeschoss entstehen. Bei der Preisgerichtssitzung im Rahmen des „Kunst am Bau“-Wettbewerbs wurde der Entwurf des Künstlers Ulf Neumann auf den ersten Platz gewählt. Seine Formenvielfalt wird die gesamte Fensterfront einbeziehen.
Nach oben