Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 14.04.2023

Neue Küche für die NATO

Feierlichkeiten auf der Air-Base Geilenkirchen-Teveren

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisiert derzeit eine neue Küche auf der Air-Base Geilenkirchen-Teveren. Finanziert wird das Projekt von der NATO.

Anfang April fand das Richtfest für die neue Küche auf der NATO Air-Base Geilenkirchen-Teveren statt. Vertreter und Vertreterinnen der NATO, der Bundeswehr, der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen, des BLB NRW und der Büros und Firmen lobten das tolle Zusammenwirken aller Beteiligten und den guten Fortschritt der Arbeiten.

Neubau wirtschaftlicher als Sanierung

Seit mehr als 40 Jahren verpflegt die alte Küche „Rotodome“ die Soldatinnen und Soldaten sowie die zivilen Beschäftigten auf der Air-Base. Mehrfach wurde das Gebäude in dieser Zeit erweitert und umgebaut, um es den sich verändernden Bedarfen anzupassen. „Um auch künftig den Menschen auf dem Platz eine moderne und auf die heutigen Anforderungen abgestimmte Küche bieten zu können, schafft der BLB NRW mit einem neuen Gebäude die notwendige Infrastruktur“, so BLB NRW-Niederlassungsleiterin Tina Daliri. Eine Machbarkeitsstudie hatte ergeben, dass ein Neubau wirtschaftlicher als eine erneute Sanierung ist. Das Dach besteht aus einer Spannbetondecke mit einer Tragweite von elf Metern. Somit kann die Kantine stützenfrei bleiben und wird künftig auch für Veranstaltungen genutzt. „So eine Kaserne ist wie eine Stadt: Unsere Architekten und Architektinnen sind Stadtplaner und Konstrukteure im Detail zugleich.“, betont Geschäftsbereichsleiter Lutz Grimsel des BLB NRW.

© BLB NRW - Bild: fps, Oberhausen

So wird die neue Küche der NATO nach ihrer Fertigstellung aussehen.

So freuen sich die militärischen Einheiten auf ihre neue Küche mit großen Fenstern, modernen Farbschemata und einer großartigen Landschaftsgestaltung entlang der Außenseite. Knapp 30 Angestellte werden künftig dafür sorgen, dass jedes Jahr etwa 18.000 Flugmahlzeiten, 120.000 Mittagessen und 15.000 Frühstücke von hoher Qualität ausgegeben werden.

Baumaßnahme läuft planmäßig

Finanzpräsident Helmut Heitkamp von der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen: „Jeder, der schon mal mit leerem Bauch arbeiten musste, weiß: Das macht nicht nur keinen Spaß, sondern man ist auch deutlich weniger belastbar und aufmerksam. Deshalb freue ich mich, dass wir als fachaufsichtsführende Ebene den Bau dieses wertvollen und wichtigen Küchengebäudes begleiten dürfen.“ Wenn alles nach Plan läuft, sollen Ende 2024 oder Anfang 2025 in den Töpfen die ersten Gerichte für die Beschäftigten und Flugbesatzungen köcheln.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Bernd Klass, Pressesprecher BLB NRW Aachen
Bernd Klass
T: +4924143510586
M: +491722188530

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

300 neue Chemiearbeitsplätze an der TU Dortmund

Auf dem Campus Nord der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund) an der Otto-Hahn-Straße hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen ein neues Praktikumsgebäude für die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie errichtet. Studierende finden in dem Neubau künftig auf rund 3.700 Quadratmetern Fläche beste Arbeitsbedingungen vor.
Pressemitteilung |
Rheine, NL Münster

Sonnenstrom für die Polizei

Die Polizei in Rheine produziert zukünftig einen Teil ihres Stroms selbst. Dafür hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) knapp 250 hocheffiziente Solarmodule auf das Dach der Wache montieren lassen.
Meldung |
Düsseldorf, NL Düsseldorf

Eröffnung der Wettbewerbsausstellung Campus Golzheim

Die Ausstellung des hochbaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs für die Entwicklung des Campus Golzheim wurde am Mittwochabend (22.03.) feierlich eröffnet. Die zwölf eingereichten Entwürfe mit den dazugehörigen Modellen werden in der Düsseldorfer Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) ausgestellt.
Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum fertigen Gebäude wurde am 17. März 2023 auf dem ehemaligen Opel-Gelände an der Wittener Straße in Bochum erreicht: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) lud zum Richtfest für den Forschungsbau „THINK“ der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein.
Nach oben