Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 20.04.2023

Künstlerische Formsache in der DASA-Kantine

Kunst am Bau in Dortmund

Bei der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund wird bald ein neues Kunstwerk in der Kantine im ersten Obergeschoss entstehen. Bei der Preisgerichtssitzung im Rahmen des „Kunst am Bau“-Wettbewerbs wurde der Entwurf des Künstlers Ulf Neumann auf den ersten Platz gewählt. Seine Formenvielfalt wird die gesamte Fensterfront einbeziehen.

Bei der Preisgerichtssitzung wurden die Entwürfe von vier lokalen Künstlerinnen und Künstler dem Preisgericht präsentiert. Vertreterinnen und Vertreter des Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) als Bauherr, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), der DASA und lokale Kunstexperten entschieden sich für den Entwurf von Ulf Neumann. „Wir freuen uns sehr, einen zeitlosen Kunstentwurf für die Kantine der DASA gefunden zu haben, der sowohl die Ausstellung widerspiegelt als auch den Betrachtenden dazu bringt, über die Ruhe im Raum im Gegensatz zur Hektik des Ausstellungsalltags zu reflektieren“, sagte Anke Wrobel, Leiterin der Abteilung Bundesbau in der BLB NRW-Niederlassung Dortmund.

Ausstellung über Arbeitsschutz

Die DASA ist ein Ausstellungshaus der Ressortforschungseinrichtung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Mit dem Ziel der Wissensgenerierung und -nutzung bereitet die Ausstellung arbeitsschutzbezogene Erkenntnisse, Informationen und Praxishilfen adressatengerecht auf. In der DASA können Eltern wie auch Kinder und Schulklassen die Arbeitswelten von gestern, heute und morgen mit allen Sinnen erfahren.

Das neue Kunstwerk in der Kantine 

Das Kunstwerk wird dauerhaft auf der Fensterfront im Kantinenbereich sowie dem Geländer im zweiten Obergeschoss zu sehen sein. Der Entwurf sieht vor, die Fensterrahmen und Geländer mit verschiedenen Farben zu überlagern. Dadurch werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln verschiedene Formen wie ein Kreis, Rechteck und Dreieck im Raum sichtbar. Indem sich die Betrachterinnen und Betrachter in der Kantine bewegen, erkennen sie neue Formen und erleben das Kunstwerk im Alltag immer wieder neu. Sobald die Sanierungsarbeiten in der Kantine der DASA beendet sind, wird das Kunstwerk im Aufenthaltsraum an der hohen Glasfront entstehen.
 

© BLB NRW - Bild: Ulf Neumann/VG Bildkunst

Der Entwurf des Künstlers Ulf Neumann wird an der Fensterfront in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund umgesetzt. 

„Kunst am Bau“-Wettbewerb

Kunst-am-Bau-Wettbewerbe sollen eine Förderung der Kunstszene vor Ort sowie eine langfristige Verbindung von Kunst und Bauwerk schaffen. „Bei einem Kunst-am-Bau-Projekt setzen sich die Kreativen mit der Zeit, dem Ort, dem Raum und der Funktion intensiv auseinander. Dabei werfen sie gemeinsam mit dem Bauherrn gesellschaftliche und künstlerisch relevante Fragen auf“, erklärt Dr. Sylvia Haida, Referentin und Kunst-am-Bau-Verantwortliche in der BImA-Zentrale. Die Kunstwerke werden im Rahmen der Baumaßnahmen vom Bund finanziert.
 

Über Ulf Neumann

Ulf Neumann hat freie Malerei und Grafik an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe studiert. Der Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit liegt auf Fragestellungen zur Beziehung des menschlichen Körpers zu architektonischen und städtebaulichen Strukturen. Seine Arbeiten entwickelt er dabei aus einer Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Architekturen, Grundrissen, fotografisch dokumentierten räumlichen Situationen und der theoretischen Auseinandersetzung mit Raum und seiner sozialen Konstruktion.
 


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Gina Günther, Pressesprecherin BLB NRW Dortmund
Gina Günther
T: 0231 99535-222


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Sandra Hillebrandt
T: 0231 99535-462

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Meldung |
Bielefeld, NL Bielefeld

Umbau und Aufstockung des Polizeipräsidiums Bielefeld

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat für das Polizeipräsidium Bielefeld eine der modernsten Leitstellen des Landes errichtet.
Pressemitteilung |
Viersen, NL Duisburg

Amtsgericht Viersen für die Zukunft gut aufgestellt

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat am Amtsgericht Viersen das Dach saniert, eine moderne Photovoltaikanlage installiert und Teile des Dachs begrünt. Auch die alten Fenster hat der BLB NRW durch neue mit besserer Wärmedämmung ersetzt.
Pressemitteilung |
Geilenkirchen, NL Aachen

Neue Küche für die NATO

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisiert derzeit eine neue Küche auf der Air-Base Geilenkirchen-Teveren. Finanziert wird das Projekt von der NATO.
Am Freitagabend (24.03.) wurde die Ausstellung im Foyer des Hauptgebäudes 1 der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung vom 24. März bis zum 19. April 2023. Der Eintritt ist kostenfrei.
Nach oben