Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 16.02.2022

Kranke Kastanie am Amtsgericht in Essen-Borbeck wird ersetzt

Auf dem Grundstück des Amtsgerichtes Essen-Borbeck, seitlich des Eingangsportals des Gebäudes, muss aus Verkehrssicherheitsgründen am 19. Februar 2022 eine Kastanie gefällt werden. 

Der Baum ist von Schadpilzen befallen, die das Holz brüchig werden lassen, sodass jederzeit Äste oder Teile der Baumkrone herabfallen könnten. Während der Fällung wird an der Marktstraße 70 der umliegende Gehwegbereich abgesperrt. Da die Arbeiten an einem Samstag ausgeführt werden, sind für die Besucher und Beschäftigten des Amtsgerichts Essen-Borbeck, keine Einschränkungen zu erwarten. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, als Eigentümer, wird zeitnah einen großkronigen Laubbaum als Ersatz pflanzen.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Liane Gerardi
T: +49 203 98711 - 605
M: +49 152 2269 5605

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Geilenkirchen, NL Aachen

Neue Küche für die NATO

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisiert derzeit eine neue Küche auf der Air-Base Geilenkirchen-Teveren. Finanziert wird das Projekt von der NATO.
Am Freitagabend (24.03.) wurde die Ausstellung im Foyer des Hauptgebäudes 1 der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung vom 24. März bis zum 19. April 2023. Der Eintritt ist kostenfrei.
Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

300 neue Chemiearbeitsplätze an der TU Dortmund

Auf dem Campus Nord der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund) an der Otto-Hahn-Straße hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen ein neues Praktikumsgebäude für die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie errichtet. Studierende finden in dem Neubau künftig auf rund 3.700 Quadratmetern Fläche beste Arbeitsbedingungen vor.
Pressemitteilung |
Rheine, NL Münster

Sonnenstrom für die Polizei

Die Polizei in Rheine produziert zukünftig einen Teil ihres Stroms selbst. Dafür hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) knapp 250 hocheffiziente Solarmodule auf das Dach der Wache montieren lassen.
Nach oben