Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 09.06.2022

Im Herzen des Kölner Kunibertsviertels entsteht ein neuer Campus für die Hochschule für Musik und Tanz Köln

Die dezentralen Standorte der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT Köln) werden künftig im bahnhofsnahen Kunibertsviertel zusammengeführt. Dafür saniert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ein Bestandsgebäude und errichtet einen Erweiterungsneubau. So entsteht ein neuer, zentraler Campus mit Platz für Studienflächen, einen Tanz- und Konzertsaal, eine Bibliothek, ein Café sowie einen grünen Innenhof, der für Studierende, Lehrpersonal und auch Kölner Bürgerinnen und Bürger eine Oase in der Großstadt darstellt.

Auf dem künftigen Campusgelände zwischen Dagobertstraße und Türmchenswall hat der BLB NRW bereits mit den Sanierungsarbeiten in dem Bestandsgebäude der ehemaligen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) begonnen. In dem aus den Jahren 1911 und 1990 errichteten Gebäudeensemble mit einer Nutzfläche von rund 4.000 Quadratmetern wird nach Abschluss aller Arbeiten neben Studien-, Büro- und Nebenflächen eine sich über drei Etagen erstreckende, großzügige Bibliothek entstehen.

Erweiterungsneubau mit Konzertsaal und Cafeteria bildet künftig das Herzstück des neuen, nachhaltigen Campus

Parallel zur Sanierung der Bestandsbauten laufen seit Juni 2022 die vorbereitenden Tätigkeiten zur Errichtung des Erweiterungsneubaus für die HfMT Köln. Dabei wird die Tiefgarage, die sich im Innenbereich der Liegenschaft zwischen Dagobertstraße und Türmchenswall befindet, abgebrochen und damit Platz für den Erweiterungsneubau mit einer Nutzfläche von künftig rund 2.500 Quadratmetern geschaffen. Platz genug für neue Studienflächen, ein Café und einen Konzertsaal, der ebenso als Tanzsaal genutzt werden kann.

Teile der Fassade, die hauptsächlich den Bereichen des Konzert- bzw. Tanzsaales und dem offen wirkenden Foyer vorgesetzt werden, sind künftig so großzügig verglast, dass die Fensterflächen quasi als Schaufenster zur Stadt wahrgenommen werden können. Dabei ist der Neubau so ausgerichtet, dass der sich zur Dagobertstraße hin öffnende Freiraumbereich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. So entsteht ein öffentlicher Campus mit attraktiver Außenfläche und Grünanlage, auf der unter anderem 32 Bäume neu gepflanzt werden. Die elektrische Versorgung des Neubaus wird künftig zu einem Großteil über eine moderne Photovoltaikanlage auf dem Dach sichergestellt. Eine extensive Dachbegrünung schafft zudem Ersatzlebensräume für Pflanzen und Kleinlebewesen und hat einen positiven Effekt auf das Stadtklima.

Prof. Tilmann Claus, Rektor der Hochschule für Musik und Tanz Köln, freut sich auf den neuen Campus: „Der lang ersehnte Ausbau des Campus eröffnet neue Räume für Studierende und Lehrende und verbessert damit die Studienbedingungen. Besonders freuen wir uns über die räumliche Zusammenführung unserer Musik- und Tanzausbildung. Zudem unterstreicht die Umsetzung des Bauvorhabens die Verbundenheit unserer Hochschule mit dem Kunibertsviertel und der Stadt Köln, in der die HfMT ein Teil des lebhaften kulturellen Lebens ist.“

Jens Urlichs, Technischer Leiter der Kölner Niederlassung des BLB NRW, sagt weiter: „Dieses Neubauprojekt, aber auch die Sanierung der ehemaligen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, ist nicht nur für die HfMT und den BLB NRW, sondern auch für die Stadt Köln von besonderer Bedeutung. Mit beiden Bauvorhaben wird eine Stärkung des Standortes – hier im zentral gelegenen Kunibertsviertel – erzielt.“


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Frank Buch, Pressesprecher BLB NRW Köln
Frank Buch
T: +49 221 35660-282
M: +49 162 1054240

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Geilenkirchen, NL Aachen

Neue Küche für die NATO

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisiert derzeit eine neue Küche auf der Air-Base Geilenkirchen-Teveren. Finanziert wird das Projekt von der NATO.
Am Freitagabend (24.03.) wurde die Ausstellung im Foyer des Hauptgebäudes 1 der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung vom 24. März bis zum 19. April 2023. Der Eintritt ist kostenfrei.
Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

300 neue Chemiearbeitsplätze an der TU Dortmund

Auf dem Campus Nord der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund) an der Otto-Hahn-Straße hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen ein neues Praktikumsgebäude für die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie errichtet. Studierende finden in dem Neubau künftig auf rund 3.700 Quadratmetern Fläche beste Arbeitsbedingungen vor.
Pressemitteilung |
Rheine, NL Münster

Sonnenstrom für die Polizei

Die Polizei in Rheine produziert zukünftig einen Teil ihres Stroms selbst. Dafür hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) knapp 250 hocheffiziente Solarmodule auf das Dach der Wache montieren lassen.
Nach oben