Zum Hauptinhalt springen
Meldung
Meldung | 30.03.2022

Feierliche Grundsteinlegung läutet die Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen für das Hagener Polizeipräsidium ein

Auf dem Areal an der Hoheleye baut der BLB NRW für die Hagener Polizistinnen und Polizisten einen viergeschossigen Neubau. Zudem werden ein angrenzendes Hochhaus sowie eine KFZ-Werkstatt, die bereits seit rund 50 Jahren von der Polizei genutzt werden, grundlegend saniert und modernisiert. „Wir verbinden hier in Hagen neu und alt – und schaffen mit einem Neubau und sanierten Bestandsbauten mehr als 16.500 Quadratmeter modernsten Raum für die Polizei. Zugleich sparen wir durch diese Verknüpfung wertvolle Ressourcen. Mit gleich mehreren Photovoltaikanlagen und einer modernen Wärmerückgewinnungsanlage sorgen wir in vielerlei Hinsicht für ein zukunftsfähiges Polizeipräsidium“, freute sich die Geschäftsführerin des BLB NRWs, Gabriele Willems, in ihrer Ansprache.

Bei der feierlichen Grundsteinlegung bestückten unter anderem Innenminister Herbert Reul, Gabriele Willems, der Hagener Oberbürgermeister Erik O. Schulz sowie Guido Liedke, stellvertretender Behördenleiter der Polizei Hagen, eine Zeitkapsel. Sie enthält eine Tageszeitung, eine Urkunde, einen aktuellen Münzsatz, den „Respekt-Pin“ des Landes Nordrhein-Westfalen, einen Zollstock und einen Zimmermannsbleistift sowie einige Baupläne. Mithilfe einer Sofortbild-Kamera wurden außerdem Augenblicke der Festlichkeiten fotografisch festgehalten und ebenfalls der Zeitkapsel beigelegt.

 „Ich bin stolz auf jede Polizistin und jeden Polizisten, die tagtäglich für unsere Sicherheit einstehen. Sie alle machen einen super Job und dafür brauchen sie die besten Arbeitsbedingungen, die wir ermöglichen können. Aus diesem Grund wird hier ein modernes Polizeipräsidium entstehen. Dafür werden alle Beteiligten sorgen. Und schon heute wird deutlich, dass hier ein gutes Team am Werk ist“, sagte Innenminister Reul während des Termins.

Auch der stellvertretende Behördenleiter der Hagener Polizei, Guido Liedke, lobte die exzellente Zusammenarbeit: „Aus all diesen Fortschritten ergibt sich nicht nur ein modernes und zukunftsorientiertes Dienstgebäude, sondern mit den dort arbeitenden Menschen ein leistungsfähiges und starkes Polizeipräsidium.“ 

Das Gebäude soll Ende 2025 eingeweiht und sukzessive von insgesamt rund 200 Mitarbeitenden der Hagener Polizei bezogen werden. In dem zukunftsorientierten Präsidium werden nach der geplanten Fertigstellung alle Beschäftigten der Kriminalpolizei, Verkehrspolizei und Polizeiverwaltung, sowie die Behördenleitung mit ihrem Leitungsstab ihren Dienst verrichten. Auch die Leitstelle wird die neuen Räumlichkeiten beziehen und dann über neueste Technik verfügen.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Gina Günther, Pressesprecherin BLB NRW Dortmund
Gina Günther
T: +49 231 99535 222

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Duisburg, NL Duisburg

Weiteres Juwel der Architektur wiederentdeckt

Das Gebäude SG der Universität Duisburg-Essen ist als „Big Beautiful Building“ ausgezeichnet worden.
Pressemitteilung |
Erkelenz, NL Aachen

Parkplatz vor dem Finanzamt Erkelenz wird erneuert

Der BLB NRW erneuert den Parkplatz vor dem Finanzamt Erkelenz und baut eine neue Zufahrt und Aufstellfläche für die Feuerwehr.
Pressemitteilung |
München, Zentrale

BLB NRW auf der Expo Real

Auch in diesem Jahr ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) wieder auf der Expo Real in München vertreten (Stand B1.321). Das Verkaufsteam stellt unter anderem mehrere Stadthäuser in Aachen und Bonn sowie interessante Entwicklungsflächen für öffentlich geförderten Wohnraum vor.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, Zentrale

Modernes Liegenschaftsmanagement macht Schule

In der vergangenen Woche hat eine südkoreanische Regierungsdelegation die Zentrale des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) besucht, um sich über die Verwaltung der Landesimmobilien zu informieren. Hintergrund ist das Bestreben der koreanischen Regierung, das Staatsvermögen des Landes aktiver zu verwalten und zu nutzen.
Nach oben