Zum Hauptinhalt springen
Meldung
Meldung | 29.10.2021

BLB NRW zum Hören

Podcast

Den BLB NRW kann man jetzt auch hören: Es gibt jetzt auch einen Podcast von uns.

Nun kann man den BLB NRW auch hören: Franziska Sternhoff und Felix Weber hatten als unser Podcast-Team aus Dortmund unsere Geschäftsführerin Gabriele Willems im Gespräch. Das spannende Thema: Nachhaltiges Bauen oder ”Nicht klimaneutral kostet auch Geld”.

Hören Sie gerne mal rein und schreiben Sie uns gerne im Kommentar, wie Sie dieses neue Format finden.

Bitte beachten Sie, dass das Gespräch am 9. September 2021 vor der Bundestagswahl aufgezeichnet wurde und sich manche Aussagen auf Wahlprognosen aus der Zeit vor der Wahl beziehen.

Der Podcast wird nicht in allen Browsern korrekt angezeigt. Daher hier sicherheitshalber noch mal der direkte Link:
https://www.podbean.com/ew/pb-kw3nq-1109864

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Nächster baulicher Meilenstein am Campus Poppelsdorf

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet am Campus Poppelsdorf für die Universität Bonn ein Labor- und Seminargebäude als sogenanntes „Rotationsgebäude“, das künftig wechselnde Institute als Interimsunterbringung aufnehmen soll. Mit dem Richtfest hat das Bauvorhaben nun einen neuen Meilenstein erreicht.
Meldung |
Bielefeld, NL Bielefeld

Umbau und Aufstockung des Polizeipräsidiums Bielefeld

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat für das Polizeipräsidium Bielefeld eine der modernsten Leitstellen des Landes errichtet.
Pressemitteilung |
Viersen, NL Duisburg

Amtsgericht Viersen für die Zukunft gut aufgestellt

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat am Amtsgericht Viersen das Dach saniert, eine moderne Photovoltaikanlage installiert und Teile des Dachs begrünt. Auch die alten Fenster hat der BLB NRW durch neue mit besserer Wärmedämmung ersetzt.
Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

Künstlerische Formsache in der DASA-Kantine

Bei der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund wird bald ein neues Kunstwerk in der Kantine im ersten Obergeschoss entstehen. Bei der Preisgerichtssitzung im Rahmen des „Kunst am Bau“-Wettbewerbs wurde der Entwurf des Künstlers Ulf Neumann auf den ersten Platz gewählt. Seine Formenvielfalt wird die gesamte Fensterfront einbeziehen.
Nach oben