Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 13.08.2018

Baustart für die Erweiterung des Polizeipräsidiums Recklinghausen

Neuer Anbau wird Leitstelle und Gewahrsam beherbergen

Am Polizeipräsidium Recklinghausen starten heute die Bauarbeiten für den geplanten Anbau, der künftig die neue Leitstelle und das Gewahrsam beherbergen wird. Die Kosten für das Projekt, das der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW für die Polizei realisiert, belaufen sich auf rund 12,3 Millionen Euro.

Bereits im Februar hatten die Polizei und der BLB NRW über die geplante Erweiterung des Polizeipräsidiums informiert, denn im Frühjahr mussten bereits einige Bäume auf dem Gelände gefällt werden. Nun sind die vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen und die eigentlichen Bauarbeiten können beginnen.

Bevor der Anbau auf der rückwärtigen Südseite des Polizeipräsidiums in die Höhe wachsen kann, muss zunächst der Baugrund stabilisiert werden. Das geschieht im sogenannten Rüttelstopfverfahren. Dabei wird ein Rüttler, ähnlich einem großen Bohrer, ins Erdreich getrieben. Der umgebende Boden wird dadurch verdrängt. Zieht man den Rüttler anschließend ein wenig zurück, entsteht ein Hohlraum, der über die Spitze des Rüttlers sogleich mit Schotter bzw. Kies verfüllt wird. Durch mehrmaliges Ziehen und Absenken des Rüttlers wird das zugeführte Material verdichtet. So entstehen Schottersäulen im Boden, die dem Erdreich die nötige Tragfähigkeit verleihen. Diese Arbeiten werden voraussichtlich zwischen dem 13.9.2018 und dem 4.10.2018 durchgeführt. „Dabei kann es im direkten Umfeld temporär zu Beeinträchtigungen durch Lärm und minimale Schwingungen kommen. Wir bitten die Anwohner hierfür um Verständnis“, so Markus Vieth, Technischer Niederlassungsleiter der für das Projekt zuständigen Niederlassung Münster des BLB NRW.

Die durch den Anbau wegfallenden Parkplätze werden den Bediensteten während der Baumaßnahme auf einem Ausweichgrundstück zur Verfügung gestellt. „Wir nehmen damit Rücksicht auf die angespannte Parksituation in der Nachbarschaft. Und wir arbeiten gleichzeitig intensiv an einer dauerhaften Lösung der Stellplatzfrage“, betont Vieth. 

Nach seiner Fertigstellung wird der Anbau auf drei Geschossen und einem Staffelgeschoss, als Technikgeschoss knapp 2.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche bieten und die neue Leitstelle und das Gewahrsam beherbergen. Im Anschluss wird die alte Leitstelle im Altbau zu Büroräumen umgebaut. Der derzeitige Gewahrsamsbereich wird ebenfalls umgebaut und für andere Zwecke genutzt.

Rund 24 Monate wird es dauern, bis der Anbau bezugsfertig ist. Insgesamt stehen der Polizei an diesem Standort dann 12.500 Quadratmeter Fläche zur Verfügung.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Rebecca Keller
T: +49 251 9370 - 619
M: +49 251 9370 - 880

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist die Gebäudehülle des Neubaus Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik (FTD) für die Uni Bonn geschlossen. Derzeit werden in eng getakteter Reihenfolge die Ausbaugewerke für eine geplante, erfolgreiche Fertigstellung zum Jahreswechsel 2018/2019 koordiniert.
Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

Zweite Niederlassungsleitung beim BLB NRW in Dortmund

Christoph Höppener verstärkt das Führungsteam um Helmut Heitkamp und seinen Stellvertreter Reinhard Daniel in der Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW).
Pressemitteilung |
Köln, NL Köln

Erweitertes Führungsteam des BLB NRW in Köln

Dr. Martin Brans, Mirja Montag und Christian Ozeh führen seit dem 16. März 2018 die Kölner Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) NRW.
Pressemitteilung |
Kalkar, NL Duisburg

Traditionelles Richtfest an der von Seydlitz-Kaserne

Richtfest ziert die Rohbauten des neuen Lehr- Ausbildungs- und Bürogebäudes für das Zentrum für Luftoperationen in der von Seydlitz-Kaserne in Kalkar.
Nach oben