Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 19.05.2021

246 glänzende Solarmodule auf dem JVA-Dach

Der BLB NRW setzt die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort. In der Justizvollzugsanstalt Siegburg wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die 80.000 Kilowattstunden pro Jahr produziert.

246 Solarmodule glänzen neuerdings auf dem Dach der JVA Siegburg. Sie sind Teil der neuen Photovoltaik-Anlage, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) gebaut hat. 80.000 Kilowattstunden schafft die Anlage per annum. Die produzierte Energie könnte den Jahresbedarf von bis zu 20 Vier-Personen-Haushalten decken. Der erzeugte Strom wird zu hundert Prozent durch die JVA genutzt.

Die Anlage in Siegburg gibt den Startschuss für den weiteren Photovoltaikausbau auf den Liegenschaften der Kölner Niederlassung des BLB NRW. "Alleine dieses Jahr planen wir noch 2-3 weitere große Anlagen, zum Beispiel an der Bezirksregierung Köln oder dem Finanzamt Leverkusen", berichtet Jens Urlichs, technischer Leiter in Köln. "Zum Teil werden diese Anlagen sogar noch wesentlich mehr Strom produzieren, als die in Siegburg."

BLB NRW setzt Solar-Initiative des Landes um

Das Energieprojekt in Siegburg ist ein regionaler Baustein der Solar-Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung.

[…]

Mehr zu der aktuellen Solar-Initiative und zu den neu installierten Anlagen finden Sie hier:

www.blb.nrw.de/photovoltaik


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Nick Westerhelweg, Presse und Kommunikation, BLB NRW Köln
Nick Westerhelweg
T: 0221/35660-299

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Auf dem Campus Poppelsdorf der Universität Bonn entsteht derzeit ein neues Labor- und Seminargebäude in Modulbauweise. Das „Rotationsgebäude“ wird rund 8.300 Quadratmeter Nutzfläche bieten und zukünftig von wechselnden Instituten genutzt. Mit der Anlieferung und Montage der Module beginnt in diesen Tagen die entscheidende Phase der Fertigstellung.
Auf dem Dach der Staatsanwaltschaft Bonn wurde eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die rund 57.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert. Damit setzt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort.
Pressemitteilung |
Aachen, NL Aachen

Vorbereitungen für den Neubau der Sporthalle Königshügel

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet für die RWTH Aachen eine neue Sporthalle für den Hochschulsport und beginnt ab dem 23. Januar mit den vorbereitenden Maßnahmen.
Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Ein Koloss bei der Arbeit

An der Ruhr-Universität Bochum (RUB) schreitet der Rückbau des NA-Komplexes durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) in großen Schritten voran. Mit einem 70 Meter hohen und 800 Tonnen schweren Kran, welcher über eine Auslegung von 60 Metern und neun Achsen verfügt, hat nun die schrittweise Demontage der einzelnen Geschosse begonnen.
Nach oben