Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 19.05.2021

246 glänzende Solarmodule auf dem JVA-Dach

Der BLB NRW setzt die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort. In der Justizvollzugsanstalt Siegburg wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die 80.000 Kilowattstunden pro Jahr produziert.

246 Solarmodule glänzen neuerdings auf dem Dach der JVA Siegburg. Sie sind Teil der neuen Photovoltaik-Anlage, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) gebaut hat. 80.000 Kilowattstunden schafft die Anlage per annum. Die produzierte Energie könnte den Jahresbedarf von bis zu 20 Vier-Personen-Haushalten decken. Der erzeugte Strom wird zu hundert Prozent durch die JVA genutzt.

Die Anlage in Siegburg gibt den Startschuss für den weiteren Photovoltaikausbau auf den Liegenschaften der Kölner Niederlassung des BLB NRW. "Alleine dieses Jahr planen wir noch 2-3 weitere große Anlagen, zum Beispiel an der Bezirksregierung Köln oder dem Finanzamt Leverkusen", berichtet Jens Urlichs, technischer Leiter in Köln. "Zum Teil werden diese Anlagen sogar noch wesentlich mehr Strom produzieren, als die in Siegburg."

BLB NRW setzt Solar-Initiative des Landes um

Das Energieprojekt in Siegburg ist ein regionaler Baustein der Solar-Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung.

[…]

Mehr zu der aktuellen Solar-Initiative und zu den neu installierten Anlagen finden Sie hier:

www.blb.nrw.de/photovoltaik


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Nick Westerhelweg, Presse und Kommunikation, BLB NRW Köln
Nick Westerhelweg
T: 0221/35660-299

Mehr Einblicke

Weitere Meldungen

Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Komplexe bauliche Lösungen für moderne Forschung und Lehre

Mehr Raum und bessere Arbeitsbedingungen für die Physiker der Universität Münster: Mit dem Ersatzneubau Institutsgruppe 1 Physik realisiert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ein außergewöhnliche Großprojekt im naturwissenschaftlichen Zentrum von Münster. Jetzt sind die Gründungsarbeiten gestartet.
Pressemitteilung |
Lemgo, NL Bielefeld

Grundsteinlegung für zwei Laborneubauten an der Technischen Hochschule OWL

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und die Technische Hochschule OWL (TH OWL) feierten Anfang Februar die Grundsteinlegung für zwei Laborneubauten auf dem Campus in Lemgo. Die beiden Neubauten sollen ein bestehendes Gebäude aus den 1970er Jahren ersetzen.
Pressemitteilung |
Aachen, NL Aachen

Neues Energieforschungszentrum eingeweiht

Mit dem CARL - dem Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems - ist in Aachen ein im weltweiten Maßstab einmaliges Forschungszentrum für Batterien und Leistungselektronik für die RWTH entstanden.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, NL Düsseldorf

Schnelle und flexible Lösung für Flächenbedarfe des Landes

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf ein sogenanntes „Rotationsgebäude“ gekauft und deckt damit künftig schnell und flexibel Flächenbedarfe in der Landeshauptstadt. Das Gebäude kann als Unterbringung für verschiedenste Landesnutzer dienen.
Nach oben