Zum Hauptinhalt springen

Themen & Berichte

Beim BLB NRW geht es nicht nur um Gebäude und Projekte. Wir haben viel mehr zu erzählen: Gewinnen Sie einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des BLB NRW, erfahren Sie mehr über die unterschiedlichsten Dimensionen von Bau und Betrieb und profitieren Sie von unserer Expertise als Immobilienprofis. Hier lernen Sie den BLB NRW aus ganz neuen Perspektiven kennen.

Die grünen Bereiche stehen im Kontrast zur Betonfassade des Gebäudes.
Themen & Berichte Immobilienportfolio
,
Bauen & Erhalten

Denkmäler in NRW: TH OWL

Die Entstehungs- und Gründungszeit der Staatlichen Ingenieurschule Lemgo war von permanent steigenden Studierendenzahlen geprägt.
Themen & Berichte Immobilienportfolio
,
Bauen & Erhalten

Denkmäler in NRW: AG Duisburg-Ruhrort

Eingebettet im Herzen des Duisburger Stadtteils Ruhrort erhebt sich trapezförmig an einer Straßenecke ein architektonisches Schmuckstück: das Amtsgericht Duisburg-Ruhrort, das zugleich eines von deutschlandweit fünf Rheinschifffahrtsgerichten ist.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Immobilienportfolio
,
Bauen & Erhalten

Sanierung denkmalgeschützter Gebäude auf dem Campus Poppelsdorf in Bonn

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW errichtete für die Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn auf den ehemaligen landwirtschaftlichen Versuchsfeldern am Standort Poppelsdorf den ersten Bauabschnitt für einen neuen Teil des Campus. Neben den Neubauten werden auch altehrwürdige Gebäude umgenutzt, die unter Denkmalschutz stehen.
BIM Symbolbild mit einer Virtual Reality Brille.
Die aktuelle Digitalisierungswelle bietet zahlreiche Chancen, die der BLB NRW nutzen möchte. Mit passenden Schnittstellen, der virtuellen Modellierung von Bauwerksdaten und einem vernetzten Daten- und Informationsmanagement hebt BIM die Zusammenarbeit der Beteiligten auf das nächste Level – bei Bauvorhaben ebenso wie im Bestand.
Themen & Berichte Technik & Digitales

Digitales Bauen mit BIM wird stufenweise zum Standard

Die Digitalisierung und Vernetzung von Daten setzt auch in der Baubranche neue Maßstäbe. Der BLB NRW hat seine Hausaufgaben gemacht und 2020 die zweite Phase der BIM-Einführung gestartet.
Themen & Berichte Verantwortung

So geht der BLB NRW mit Leerständen um

Im Zuge der Wohnraum-Debatte richtet sich der Blick der Öffentlichkeit immer öfter auf Leerstände des BLB NRW. In den Kommentarspalten lokaler Medien, bei kommunalpolitischen Debatten und selbst bei Studentenprotesten wird der Immobilienbetrieb des Landes aufgefordert, diese Flächen abzutreten.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Technik & Digitales
,
Betreiben & Bewirtschaften

Clever investieren macht sich bezahlt

Anfang 2018 wurde in der Justiz- Vollzugsanstalt Geldern die neue Heizzentrale mit ihrem hocheffizienten Blockheizkraftwerk eingeweiht. Statt einfach nur zu sanieren, gingen der Modernisierung eine Bedarfsermittlung und eine eingehende Wirtschaftlichkeitsberechnung voraus – ein Vorgehen, das sich auszahlt.
Themen & Berichte Betreiben & Bewirtschaften
,
Arbeiten beim BLB NRW

Wir halten Nordrhein-Westfalen am Laufen

Die Gebäudemanagerinnen und -manager des BLB NRW verantworten die technischen Betriebsabläufe und den baulichen Erhalt der verschiedenen Liegenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen. Damit nehmen sie eine wichtige Aufgabe im Facility Management des BLB NRW wahr. Einer von ihnen ist Christoph Plate, den wir einen Tag lang begleitet haben.

Weitere Meldungen

Nach oben