Zum Hauptinhalt springen
Arbeiten beim BLB NRW

Spannende Perspektive für den Berufseinstieg

Verbeamtung als Ingenieurin oder Ingenieur gewünscht? Das geht bei uns.

Schon einmal über eine Karriere im bautechnischen Dienst als Regierungsbauoberinspektorin oder als Regierungsbauoberinspektor nachgedacht? Nein?, denn Sie wissen nicht, was das ist? Kurz gesagt: spannende, sinnstiftende Bauprojekte und gleichzeitig die Sicherheit der Verbeamtung.

Regierungsbauoberinspektoranwärterinnen oder Regierungsbauoberinspektoranwärter durchlaufen eine 14-monatige Verwaltungsausbildung. Voraussetzung dafür ist ein abgeschlossenes Studium einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Verwaltungsausbildung können Sie als Beamtin oder Beamter im bautechnischen Dienst als Regierungsbauoberinspektorin oder als Regierungsbauoberinspektor der staatlichen Bauverwaltung tätig werden.  Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis erfolgt die optimale Vorbereitung auf Ihre zukünftigen Aufgaben im Land Nordrhein-Westfalen.

In Lehrgängen an der Verwaltungshochschule Speyer erhalten Sie fundierte theoretische Kenntnisse im Bereich Verwaltung und Recht. Mit Ihrer Zugehörigkeit zu einer unserer Niederlassungen sind Sie von Anfang an praktisch dabei, lernen die Verwaltungsabläufe und reale Baumaßnahmen kennen und können Ihr Wissen von Beginn an zielführend einbringen.

Regelmäßige Arbeitsgemeinschaften vertiefen die vielfältigen Themen, Hospitationen in unterschiedlichsten Abteilungen, in der Oberfinanzdirektion (OFD) und dem Finanzministerium zeigen das gesamte Aufgabenspektrum und geben einen behördenübergreifenden Überblick und die Möglichkeit, ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Am Ende der Ausbildung steht eine Prüfung, die neben einer Praxisarbeit einen schriftlichen und einen mündlichen Teil umfasst. Damit Sie optimal vorbereitet in diese Prüfungen gehen können, ist dafür nicht nur ausreichend Zeit im Ausbildungsplan sondern auch eine umfangreiche fachliche Unterstützung vorgesehen.

Das ist Ihnen noch nicht genug? Sie möchten sich darüber hinaus nicht nur fachlich sondern auch persönlich weiter entwickeln? Auch dann ist diese Ausbildung genau richtig für Sie. Denn für Ihre persönliche Entwicklung steht Ihnen ein Mentor oder eine Mentorin zur Seite, Sie erhalten regelmäßiges Feedback und nehmen an Seminaren in unserer Weiterbildungsakademie teil. So bauen Sie zukunftsfähige Kompetenzen auf.

Bereits während der Ausbildung sind Sie Beamtin oder Beamter auf Widerruf und erhalten vom ersten Tag an eine faire Vergütung, die sich aus einem Anwärtergrundbetrag und attraktiven Zuschlägen zusammensetzt. Weitere Tarif-Informationen dazu finden Sie hier. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erfolgt die Verbeamtung auf Probe als Regierungsbauoberinspektorin oder Regierungsbauoberinspektor in der Besoldungsgruppe A10. 

Und nach der Ausbildung? Dann arbeiten Sie in anspruchsvollen und komplexen Bau-, Sanierungs- und Unterhaltungsprojekten mit: Sei es zum Beispiel im Bundesbau für die Bundeswehr oder Forschungseinrichtungen, sei es im Justizvollzug oder an Hightech-Bauten für die Spitzenforschung an unseren Hochschulen und Fachschulen des Landes. Das ist nicht nur spannend, sondern auch sinnstiftend und äußerst abwechslungsreich!

Wer kann so viel bieten und dazu noch die Sicherheit einer Verbeamtung?

Den Link zur Stellenausschreibung finden Sie hier.


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Juliane Dinnus
T: +49 211 61700 335

Mehr Einblicke

Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Richtkranz weht über der Universität Siegen

Heute feierte die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Richtfest für das Laborgebäude INCYTE (Interdisziplinäres Laborgebäude für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien) der Universität Siegen.
Pressemitteilung |
Nordrhein-Westfalen, Zentrale

BLB NRW startet Beamtenausbildung

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren den Einstieg in die Beamtenlaufbahn im bautechnischen Dienst. Interessierte Nachwuchstalente können sich noch bis Anfang Juni bewerben und sich binnen 14 Monaten zu Regierungsbauoberinspektorinnen und -inspektoren ausbilden lassen.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Kommunikation fördern und Wissensquartiere verbinden

Attraktive Orte zum Lehren, Lernen und Forschen, eine deutliche städtebauliche Aufwertung sowie eine harmonische Einbindung in bereits bestehende und zukünftige Quartiere – all das zeichnet den Siegerentwurf für den Neubau Campus Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aus.
Pressemitteilung |
Wupptertal, NL Düsseldorf

Richtfest für die JVA Wuppertal-Vohwinkel

Am Freitag, 05. Mai 2023 wurde feierlich der Richtkranz hochgezogen und wurden die Neubauten mit dem traditionellen Richtspruch geweiht. Der BLB NRW saniert die JVA Wuppertal-Vohwinkel und erweitert die Anstalt um ein neues Hafthaus, baut ein neues Pfortengebäude, ein Verwaltungsgebäude, eine Küche sowie zwei Werkhallen.
Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Nächster baulicher Meilenstein am Campus Poppelsdorf

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet am Campus Poppelsdorf für die Universität Bonn ein Labor- und Seminargebäude als sogenanntes „Rotationsgebäude“, das künftig wechselnde Institute als Interimsunterbringung aufnehmen soll. Mit dem Richtfest hat das Bauvorhaben nun einen neuen Meilenstein erreicht.
Meldung |
Bielefeld, NL Bielefeld

Umbau und Aufstockung des Polizeipräsidiums Bielefeld

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat für das Polizeipräsidium Bielefeld eine der modernsten Leitstellen des Landes errichtet.
Nach oben