Zum Hauptinhalt springen

Unsere Projekte

Hier stellen wir Ihnen spannende Gebäude aus unserem Immobilienportfolio vor. Klicken Sie sich einfach durch die verschiedenen Projekte oder nutzen Sie die Filter, um bestimmte Gebäude zu finden.

Projekte | Justiz & Justizvollzug

Ein Facelifting für Justitia: Fassade endlich von Weltkriegsspuren befreit

In Nordrhein-Westfalen wird vielerorts noch immer in historischen Gebäuden Recht gesprochen. Das Landgericht in Duisburg ist seit 1879 im ehemaligen Justizbau beheimatet und wurde in den vergangenen Jahren vom BLB NRW von Grund auf saniert. Seit seinem Bezug wurde der Komplex nur einmal erweitert, und auch das ist schon mehr als 100 Jahre her.
Projekte | Hochschulen

Biohybride Medizinsysteme an der RWTH Aachen

Das Center for Biohybrid Medical Systems gehört zu den modernsten Gebäuden auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen. In dem Forschungsbau werden technische und biologische Bestandteile zu sogenannten biohybriden Medizinsystemen zusammengeführt, produziert und getestet.
Projekte | Finanzverwaltung

Oberfinanzdirektion NRW in Münster

Klinkerfassade und fast 200 Stellplätze für Fahrräder – der Neubau der Oberfinanzdirektion NRW in Münster ist gleich doppelt typisch für die zweiradaffine Stadt in Westfalen. Seine ausgeklügelte Architektur und die intelligente Fassade reduzieren den Energieverbrauch.
Projekte | Bundesbau

Eine neue Feuerwache für die NATO

Mit einer Truppenstärke von 3,8 Millionen Männern und Frauen sorgt die NATO für die Sicherheit der Menschen in der westlichen Welt. Einen seiner vielen Stützpunkte betreibt das Verteidigungsbündnis in Geilenkirchen, in der Nähe der Grenze zu den Niederlanden. Für den Militärflugplatz gelten besondere Sicherheitsvorschriften.
Die digitale Ansicht zeigt wie die sanierten Gebäude der Heinrich-Heine-Universität nach Fertigstellung aussehen sollen. Das Gebäude mit dem Eingang verläuft in die Tiefe und gabelt sich rechts und links in je eine Gebäudewand mit Fenstern und Balkonen. Vor den Gebäudewänden, parallel zum Eingang sind flache Raumkomplexe vorgelagert. Die digitale Ansicht zeigt Gebäudekennzeichnungen an den Fronten.
Projekte | Hochschulen

Kernsanierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Das Gebäude 23.21 ist, wie viele andere Hochbauten aus der Zeit zwischen 1955 und 1975, mit PCB belastet. Seit Mitte 2017 wird es deshalb von Grund auf saniert. Nach der Entfernung des PCBs stehen umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an, sodass die Studierenden im Anschluss in schadstofffreie, zeitgemäß eingerichtete Räume einziehen können.
Projekte | Polizei & Inneres

Bezirksregierung Düsseldorf

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird vom BLB NRW nicht nur Instand gehalten. Der BLB NRW wurde darüber hinaus mit Umbaumaßnahmen für den Nutzer beauftragt. Eine Besonderheit des Gebäudekomplexes, die Beamtentugenden werden saniert bzw. rekonstruiert und an Ihrem alten Standort wieder platziert.
Projekte | Polizei & Inneres

Neu- und Umbauten in den Kreispolizeibehörden in Herford und Höxter

Bei den Kreispolizeibehörden Herford und Höxter standen umfangreiche Modernisierungen und Baumaßnahmen an. Während in Herford die Leitstelle, das Gewahrsam und die Wache umgebaut wurden, galt es in Höxter in rund einem Jahr Bauzeit einen modernen und sicheren Neubau für das Polizeigewahrsam zu errichten.
Ansicht der historische Fassade des Justizzentrums Bochum
Projekte | Justiz & Justizvollzug

Justizzentrum Bochum

Aus fünf mach eins: Im neuen Justizzentrum Bochum kommen drei Gerichte, die Staatsanwaltschaft und der ambulante soziale Dienst (ehem. Bewährungshilfe) zusammen, die bislang über verschiedene Standorte verteilt waren. Daraus ergeben sich kurze Wege für die Beschäftigten.
Eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamter befragen einen Passanten. Die Beamten sind der Kamera zugewandt. Die Beamtin deutet auf ein Dokument in ihrer Hand. Im Hintergrund befindet sich ein ICE der Deutschen Bahn.
Projekte | Bundesbau

Bundespolizei Sankt Augustin

Die Aufgaben der Bundespolizei verändern sich fortlaufend. Die Standorte der Behörde müssen dieser Entwicklung folgen. Deshalb macht der BLB NRW die Gebäude und die Infrastruktur am traditionsreichen Bundespolizei-Standort in Sankt Augustin in den kommenden zwei Jahrzehnten Schritt für Schritt zukunftsfähig – und das bei laufendem Betrieb.

Weitere Meldungen

Nach oben