Baureferendariat im BLB NRW
Der BLB NRW bietet für junge Ingenieurinnen und Ingenieure mit Master-Abschluss das Baureferendariat in den Fachrichtungen Hochbau sowie Maschinen- und Elektrotechnik an.
Baureferendarinnen und -referendare sind für uns kompetente Führungskräfte von morgen. Im Zuge des Referendariats lernen die jungen Männer und Frauen schon in der Vorbereitungszeit für das 2. Staatsexamen vor dem Oberprüfungsamt den BLB NRW kennen und entscheiden sich bewusst für eine anschließende Karriere im BLB NRW.
Rahmenbedingungen/ Inhalte:
Zunächst lernen Sie im ersten Abschnitt (ca. acht Monate) der zweijährigen Ausbildung eine der sieben Niederlassungen des BLB NRW genau kennen. Im zweiten Ausbildungsabschnitt erfahren Sie in einer Kommune, wie die Stadtplanungs- und Bauordnungsbehörden arbeiten. In einem dritten Abschnitt lernen Sie Mittelbehörden und Ministerien des Landes und des Bundes kennen.
Die wöchentliche Arbeitsgemeinschaft der Referendarinnen und Referendare sorgt dafür, dass sie zusätzlich prüfungsrelevante Themen vertiefen und ein Netzwerk mit Ihren Kolleginnen und Kollegen knüpfen können.
Fachübergreifende Lehrgänge auf Landes- und auf Bundesebene vermitteln zusätzlich übergeordnetes Wissen und Prüfungsstoff; und bieten zudem Gelegenheit zum Austausch mit Referendarinnen und Referendaren anderer Fachrichtungen und aus anderen Bundesländern.
Der BLB NRW bietet Ihnen die Möglichkeit, eine ausbildungsrelevante mehrwöchige Hospitation bei einer Institution des Landes, des Bundes, der EU oder in der freien Wirtschaft selbst zu organisieren.
Eine von den Referendarinnen und Referendaren eines Jahrgangs selbst organisierte einwöchige Studienexkursion rundet vor der Prüfungsphase die Ausbildung ab.
Abschlussprüfung/ Staatsexamen:
Das zweite Staatsexamen besteht aus einer häuslichen Prüfungsarbeit über die Dauer von sechs Wochen, aus vier ganztägigen Klausuren in vier von sechs Prüfungsfächern und mündlichen Prüfungen in allen Prüfungsfächern, die sich über zwei Tage erstrecken.
Sind die Prüfungen erfolgreich absolviert, sind Sie anschließend berechtigt, die Berufsbezeichnung Bauassessorin oder Bauassessor zu führen.
Für die Zeit der Ausbildung werden Sie Beamtin/Beamter auf Widerruf sein.
Ihre Karriere beim BLB NRW:
Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats können Sie im BLB NRW als Beamtin/Beamter des höheren Dienstes in die Fach- oder Führungskarriere starten.
Weiterführende Informationen / Links:
Der BLB NRW stellt jeweils zum 1. Oktober eines Jahres Referendarinnen und Referendare ein.
Einstellungsvoraussetzungen für ein Baureferendariat werden definiert in:
- Ausbildungs- und Prüfungsordnung des Landes NRW
- Welchen Studienabschluss müssen Sie mitbringen, um Referendarin/Referendar werden zu können? - Landesbeamtengesetz NRW
Laufbahnverordnung
- Welche persönlichen Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um verbeamtet werden zu können?
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zum Referendariat haben wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsleiterin für das Baureferendariat im BLB NRW:
Dorothea Blümer 0211 61700 352